Industriekultur und Fahrradfahren – passt das? Und wie! Wer Lust auf ein kleines Frischluftabenteuer zwischen Osterferien, Stahlskeletten und grünen Zwischenräumen hat, sollte jetzt die Ohren (und Fahrradklingeln) spitzen: Die Ruhr Tourismus GmbH hat 13 neue Radrouten im radrevier.ruhr an den Start gebracht – und die haben’s in sich. Zwischen urbanem Charme und entschleunigten Parkmomenten geht’s auf zwei Rädern quer durchs Herz des Ruhrgebiets.
Industriekultur trifft Entdeckerlust
Die neuen Strecken sind nicht nur was für Sportskanonen mit Carbonrahmen – auch Genussradler:innen, Kulturfans und Ruhrgebiets-Romantiker:innen kommen hier auf ihre Kosten. Das Spektrum reicht von entspannten 20-Kilometer-Schleifen bis hin zu ausgedehnten 50+ Kilometer-Touren, die einmal durch die industrielle Seele der Region führen.
Mit dabei: alte Zechen, coole Landmarken, grüne Oasen und natürlich ganz viel Ruhrpott-Flair. Wer schon mal bei der ExtraSchicht war, weiß, wie besonders die Atmosphäre sein kann – und genau dieses Feeling bringen die neuen Routen aufs Rad.
Ab aufs Bike – nicht erst zur ExtraSchicht
Die große ExtraSchicht-Nacht der Industriekultur steigt zwar erst im Juni 2025 – aber niemand muss bis dahin warten. Die Touren lassen sich ab sofort schon gemütlich in den Osterferien testen. Warum also nicht einfach mal losradeln, Lieblingsroute entdecken und sich den Weg für die lange Kultnacht schon mal warmfahren?
Alles dabei: Navigation und Planung
Wer sich fragt: „Und wo lang genau?“ – keine Sorge! Alle Routen inkl. GPX-Daten gibt’s online unter www.extraschicht.de/per-rad oder direkt bei Komoot in der offiziellen Collection. Einfach runterladen, aufs Smartphone laden oder GPS-Gerät schmeißen – und los geht’s.
Bonus für Frühbucher:innen
Und für alle, die die ExtraSchicht fest einplanen: Tickets gibt’s aktuell noch zum Early-Bird-Preis von 15 €, aber nur bis zum 15. Mai 2025. Danach wird’s ein bisschen teurer – also besser jetzt als später klicken. Das Ticket gilt übrigens nicht nur für alle Spielorte, sondern auch für Bus, Bahn & Shuttle (VRR & Ruhr-Lippe) bis tief in die Nacht.
Fazit: Das Ruhrgebiet rollt – und du kannst dabei sein
Ob als urbane Auszeit, Kulturerlebnis auf zwei Rädern oder Vorbereitung auf die längste Nacht des Reviers: Die neuen Radrouten im radrevier.ruhr sind ein echter Geheimtipp für alle, die das Ruhrgebiet mal aus einer anderen Perspektive erleben wollen. Mitten durch Geschichte, mitten durchs Leben – aber bitte mit Helm.


