Haftpflicht für Bello & Co.: Warum Hundebesitzer jetzt vergleichen sollten

von | Sep. 18, 2025

Hund/ Symbolfoto/ Foto: niveau-klatsch.com

Hund/ Symbolfoto/ Foto: niveau-klatsch.com

niveau-texter

Wer einen Hund hat, braucht nicht nur Liebe, Geduld und Leckerlis – sondern am besten auch eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung. Und nein, das ist kein unnötiger Papierkram, sondern im Zweifel die Rettung vor richtig hohen Rechnungen. In sechs Bundesländern ist sie sogar Pflicht. Die gute Nachricht: Den Schutz fürs Fellknäuel gibt’s schon ab rund 36 Euro pro Jahr – zumindest für kleinere Rassen. Stiftung Warentest Finanzen hat dafür mehr als 150 Tarife unter die Lupe genommen.

Warum das Ganze so wichtig ist? Ganz einfach: Hunde sind zwar süß, aber eben auch unberechenbar. Reißt sich dein Vierbeiner los und verursacht einen Unfall, können im schlimmsten Fall Forderungen in Millionenhöhe auf dich zukommen. Aber auch „Kleinigkeiten“ wie eine zerstörte Designer-Vase oder teure Sneakers mit Zahnabdrücken gehen ordentlich ins Geld. Genau hier greift die Hundehalter-Haftpflicht.

Die Tester haben 157 Tarife von 73 Anbietern durchgerechnet – und die Unterschiede sind heftig: Für einen Jack Russell Terrier gibt’s Tarife schon ab 36 Euro pro Jahr, ein Labrador ist ab 55 Euro versichert. Wer nicht vergleicht, zahlt aber schnell mal bis zu 156 Euro – also das Vierfache.

Und wo ist’s Pflicht? In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. In anderen Bundesländern nur für sogenannte Listenhunde. Aber ganz ehrlich: Pflicht hin oder her – Experten empfehlen den Abschluss für alle Hundehalter.

Worauf achten? Nicht nur auf den Preis! Eine gute Police sollte einen ordentlichen „Grundschutz“ enthalten: hohe Deckungssumme, Schutz bei Verstößen gegen Halterpflichten (ja, auch wenn Bello mal ohne Leine unterwegs war), Absicherung für Hundesitter, Auslandsaufenthalte, Mietsachschäden, Deckschäden und sogar Welpenschutz. Klingt trocken, ist aber entscheidend. Fehlt dir was? Kein Problem, Versicherungen lassen sich meist zum Ende des Versicherungsjahres wechseln.

Die komplette Liste mit den 29 günstigsten Tarifen – und übrigens auch Infos zu Versicherungen für Katzen, Pferde, Kaninchen oder sogar Gifttiere – gibt’s in der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest Finanzen oder online auf test.de/hundehaftpflicht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner