Premiere der Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ in Berlin – Kunst trifft Magie und ein Hauch von Glamour

von | Nov. 7, 2025

„Das letzte Abendmahl“ in Berlin – Kunst trifft Magie und ein Hauch von Glamour/ Foto: MICAR Media

„Das letzte Abendmahl“ in Berlin – Kunst trifft Magie und ein Hauch von Glamour/ Foto: MICAR Media

niveau-texter

Es ist dunkel, die Luft ist klar, und mitten in Berlin-Mitte – nur einen Steinwurf vom Alexanderplatz entfernt – erhebt sich die ehrwürdige Parochialkirche. Schon beim Betreten spüren wir: Hier passiert etwas Besonderes. Am Eingang ist es frisch, fast mystisch. Unsere Schritte hallen über den denkmalgeschützten Boden, bis wir das Herzstück der Kirche erreichen – und damit das Herz der Ausstellung „Das letzte Abendmahl“, die am 7. November Premiere feiert und noch bis zum 11. Januar 2026 zu sehen ist.

Drinnen ist es warm, lebendig – und überraschend glamourös. Beim Sektempfang tummeln sich bekannte Gesichter: Schauspieler Lars Pape („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“), Johannes Heinrichs, Steven Preisner („Die Werwölfe“) Lieselotte Reznicek (GNTM) und Anika Lehmann sind unter den Gästen. Schon hier wird klar: Diese Ausstellung ist kein stilles Museumserlebnis – sie ist ein Event. Die Kombination aus der imposanten, spirituellen Atmosphäre der Kirche und den Gemälden, die Da Vincis Genie zum Leben erwecken, erzeugt eine fast magische Spannung. Man spürt, dass hier Kunst mehr ist als nur Betrachtung – sie wird fühlbar.

Beim Rundgang wird’s dann richtig spannend – und, seien wir ehrlich, auch ziemlich „instagramable“. Im Spiegelsaal glänzt moderne Technik, Licht bricht sich an Glas und Projektionen – ein Spiel aus Reflexion und Emotion. Im Apostelsaal begegnen wir den zwölf Jüngern, eindrucksvoll in Szene gesetzt, bevor es in den Filmsaal geht: Auf gemütlichen Fatboys erleben wir einen 45-minütigen Film, der uns mitreißt. Schauspieler Johannes Heinrichs begrüßt das Publikum, ebenso wie der kreative Kopf hinter der Ausstellung, Raphael Antonio. Was folgt, ist pure immersive Kunst – Edutainment im besten Sinne. Wissen, Emotion, Ästhetik – alles verschmilzt.

„Das letzte Abendmahl“ ist weit mehr als eine Ausstellung. Es ist ein Erlebnis, das Kunst, Technologie und Geschichte miteinander verwebt und Da Vincis Erfindergeist direkt ins Hier und Jetzt transportiert.

Unser Fazit:

Wer in Berlin ist, sollte sich das nicht entgehen lassen. Und weil wir bei Niveau Klatsch nicht nur berichten, sondern auch teilen wollen – haben wir für euch 1×2 Tickets zu vergeben! Stay tuned!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner