Gestern waren wir für euch bei der Premiere von „Der Geist der Weihnacht“ im wunderschönen Metronom Theater in Oberhausen. Nach zehn Wochen Umbau erstrahlte die Location wieder in neuem Glanz.
Insgesamt waren circa 1.700 geladene Premierengäste vor Ort. Unter anderem Daniel Schranz, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, Dr. Andreas Henseler, Chef der OWT GmbH und ENO mbH sowie Roland Kaiser. (Checkt demnächst unbedingt unsere O-Töne vom Roten Teppich auf Youtube!)
Der Geist der Weihnacht – worum geht es?
Der Geist der Weihnacht ist längst Kult. Die Geschichte wurde in der Vergangenheit bereits etliche Male interpretiert. Das Ganze basiert auf „A Christmas Carol“ von Charles Dickens aus dem Jahr 1843. Das Musical feierte vor 20 Jahren seine Weltpremiere in Oberhausen. Nun ist eines der erfolgreichsten deutschen Weihnachtsmusicals zurückgekehrt.
Hier dreht sich alles um Ebenezer Scrooge, der mit drei Geistern jeweils in die Vergangenheit, in die Zukunft und in der Gegenwart umherreist… und irgendwann erkennt, dass Geld eben doch nicht alles ist.
Musicaltechnisch begeistert hier nicht nur das Bühnenbild, sondern auch die Musik, der Gesang, unter anderem von Felix Martin und Marie Wegener, und natürlich die Botschaft.
Kurz: Ein gelungenes Musical für die ganze Familie, das die Vorfreude auf Weihnachten noch weiter steigern dürfte.
Wieder Leben im Metronom Theater – und viele freudige Erwartungen
(Quelle: Pressemitteilung)
„Wir sind stolz darauf, heute ein Theater präsentieren zu können, das nicht nur modernste Technik und höchsten Komfort bietet, sondern auch die Tradition und das Flair dieses einzigartigen Hauses bewahrt“, sagte Dieter Semmelmann, CEO der Semmel Concerts GmbH. „Die Eröffnung ist für uns ein Meilenstein, und wir freuen uns darauf, das Metronom Theater zu einem kulturellen Leuchtturm für Oberhausen und die gesamte Region zu machen. Es war eine spannende und herausfordernde Reise, und wir sind froh, sie gemeinsam mit so vielen engagierten Partnern und talentierten Menschen erfolgreich abgeschlossen zu haben.“
Ebenfalls anwesend war Klaus Peter Schulenberg, CEO von CTS EVENTIM, des Mutterkonzerns von Semmel Concerts: „Das Metronom Theater zeigt, welchen Beitrag engagiertes Unternehmertum für einen Kulturstandort wie Oberhausen leisten kann. Mit einer klaren Vision, einem publikumszentrierten Invest in Technik und Gebäude sowie einem erstklassigen Programmkonzept haben Dieter Semmelmann und sein Team dem Theater neues Leben gegeben. Ich gratuliere herzlich zur gelungenen Premiere und wünsche allen Beteiligten und ganz besonders dem zukünftigen Publikum mitreißende Musical- und Show-Abende im neuen Metronom Theater.“
Ralf Kokemüller, Managing Director von Limelight Live Entertainment GmbH, war ebenfalls vor Ort und teilte mit, wie er das Programm des Metronom Theaters kuratiert und welche Vision er für dieses Haus hat. „Es ist eine Ehre, das künstlerische Programm dieses wunderbaren Theaters mitzugestalten. Wir haben einen abwechslungsreichen Mix aus nationalen und internationalen Produktionen, aus erstklassigen Musicals, Theaterstücken und Shows sowie hochkarätige Eigenproduktionen zusammengestellt, der garantiert für jeden Geschmack etwas bereithält. Wir möchten, dass das Metronom Theater ein überregionaler Ort für alle Generationen wird, an dem Kunst und Unterhaltung auf höchstem Niveau erlebt werden können.“
Auch Oberbürgermeister Daniel Schranz ließ es sich nicht nehmen, bei diesem besonderen Anlass persönlich vorbeizuschauen und mit Semmel Concerts sowie den geladenen Gästen auf die Zukunft des Theaters anzustossen. „Das Metronom Theater ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kulturlandschaft“, betonte Schranz. „Die Investition in die Renovierung und den Umbau dieses traditionsreichen Hauses zeigt das Engagement und den Glauben an den Kulturstandort Oberhausen. Wir freuen uns einen so verlässlichen Partner in Oberhausen willkommen heißen zu dürfen.“
Der Geist der Wehnacht: Randdaten
Wenn ihr euch Der Geist der Weihnacht anschauen möchtet, habt ihr in Oberhausen hierzu noch bis zum 29.12.2024 die Gelegenheit. (An den Samstagen solltet ihr aber auf jeden Fall etwas Zeit für die Anreise einplanen! Wir standen eine Stunde vor und im Parkhaus im Stau.)
Für weitere Infos zu Tickets, Zeiten und Co. schaut ihr am besten auf den Seiten des Metronom Theaters vorbei.
Liebst,
Conny