Moers Festival 2025 – Innovative Ticketstrategie als Impuls für die Kulturszene

von | Apr. 4, 2025

Festival/ Symbolbild - Adobe Stock Anton Gvozdikov

Festival/ Symbolbild - Adobe Stock Anton Gvozdikov

niveau-texter

Das Moers Festival, eines der bedeutendsten internationalen Festivals für Jazz, Avantgarde, experimentelle Musik und Kultur in Deutschland, geht 2025 einen neuen Weg: Mit dem innovativen „Pay What You Want“-Ticketmodell ermöglicht das Festival allen Menschen den Zugang zu Musik und Kultur, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten.

Ein inklusives Ticketmodell für alle

„Wir wollen das Moers Festival zu einem Ort machen, an dem jeder teilnehmen kann – egal, welche finanziellen Ressourcen jemand hat“, erklärt Festivalleiter Tim Isfort. Das „Pay What You Want“-Modell gibt den Festivalbesuchern die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie viel sie für den Festivalbesuch bezahlen möchten. Ab dem 1. Februar 2025 können Tickets zu fünf Preisstufen von 40, 80, 120, 160 oder 300 Euro erworben werden. Dabei bleibt es den Besuchern überlassen, den Preis selbst zu bestimmen – sei es mehr oder weniger als der empfohlene Betrag. „Wir möchten, dass jeder die Möglichkeit hat, das Festival zu erleben, ohne dass der Preis eine Hürde darstellt“, so Isfort weiter.

Frühbuchertickets mit exklusiven Vorteilen

Seit dem 6. Dezember 2024 sind die limitierten Early-Bird-Tickets im Vorverkauf erhältlich, die für 120 Euro verkauft werden und den Besitzern garantierten Zugang zu den Konzerten in der Festivalhalle sowie zu einem exklusiven Geheimkonzert während Pfingsten bieten. Zusätzlich wird das „Ticket für stille Held*innen“ (300 €) angeboten, das nicht nur Zugang zu allen Festivalbereichen und dem Geheimkonzert gewährt, sondern auch den Festivalerhalt durch einen finanziellen Beitrag unterstützt.

Ein Festival der Stille und des Dialogs

Das Moers Festival 2025 steht nicht nur für musikalische Vielfalt, sondern auch für gesellschaftliche Relevanz. Unter dem Thema „Stille“ möchte das Festival die Bedeutung der Stille als kreativen Raum und künstlerischen Ausdrucksform hervorheben. In einer Welt, die immer lauter wird, soll das Festival die Stille aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Schwerpunkte und Ausblick

Das Festival 2025 widmet sich außerdem der chinesischen Improvisationsszene und setzt seine „?Afrika“-Reihe fort, um die afrikanische Musik- und Kulturlandschaft weiter zu integrieren.

„Pfingsten 2025 wird eine unvergessliche Zeit – neue und alte Freunde aus aller Welt werden die Kontinente in Moers erneut zusammenführen. Besonders die Inseln der Stille dürften dabei einen ganz besonderen Platz im Herzen der Festivalbesucher finden“, so Isfort.

Der Ticketverkauf für das Moers Festival 2025 begann am 6. Dezember 2024. Weitere Informationen, wie Preisempfehlungen und Ermäßigungen, finden Sie auf der Website des Festivals.

Improviser in Residence 2025

Im Januar 2025 wurde die Moers Kultur GmbH den neuen „Improviser in Residence“ vorstellen. Am 11. Januar 2025 findet das Übergabekonzert im Kulturzentrum Bollwerk 107 statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Für weitere Informationen und Ticketkäufe besucht bitte die Website des Moers Festivals

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner