Mrs. Doubtfire feiert Deutschlandpremiere in Düsseldorf: Ein Abend voller Lacher, Liebe und Standing Ovations

von | Nov. 7, 2025

Skyline Düsseldorf/ Archiv Niveau-Klatsch.com

Skyline Düsseldorf/ Archiv Niveau-Klatsch.com

niveau-texter

Ein kultiger Film wird zur Musical-Magie

Düsseldorf, 7. November 2025 – Das Warten hat sich gelohnt! Als sie endlich auf der Bühne stand – kerzengerade im karierten Rock, die legendäre braune Handtasche locker am Handgelenk – brach im Capitol Theater tosender Applaus aus: Willkommen, Mrs. Euphegenia Doubtfire!

Die Musical-Adaption des Kultfilms mit Robin Williams feierte ihre große Deutschlandpremiere und zog das Publikum sofort in ihren Bann. Nach Stationen in New York und London hat das „stachelige Kindermädchen“ nun auch in der NRW-Landeshauptstadt ihr neues Zuhause gefunden – und bleibt dort mindestens bis zum 12. April 2026.

Zwischen Chaos und Herz: Thomas Hohler begeistert als Mrs. Doubtfire

Hauptdarsteller Thomas Hohler bringt die ikonische Rolle mit Witz, Energie und ganz viel Herz auf die Bühne. Er tanzt mit dem Staubsauger Tango, löscht einen brennenden BH mit Topfdeckeln, spielt mit den Kids E-Gitarre auf dem Besen – und haut sich zur Not selbst eine Torte ins Gesicht, um nicht enttarnt zu werden.

Doch es sind nicht nur die Slapstick-Momente, die das Publikum begeistern. Wenn die Bühne ruhiger wird und Mrs. Doubtfire über Familie, Liebe und Zusammenhalt spricht, wird es mucksmäuschenstill. „Es kann Familien in jeder Ausprägung und Größe geben, solange es Liebe gibt, wirst Du immer eine Familie in Deinem Herzen haben.“ – eine Botschaft, die viele zu Taschentüchern greifen ließ.

Nach minutenlangen Standing Ovations war klar: „Mrs. Doubtfire – Das Musical“ ist der nächste große Hit im Capitol Theater.

Promi-Premiere mit ganz viel Begeisterung

Zur Premiere kamen zahlreiche Prominente, die sich ebenfalls restlos begeistert zeigten – darunter Verona, Franjo und Diego Pooth, Massimo Sinató und Rebecca Mir, Thorsten Schorn, Lisa Feller, Dorkas Kiefer, Britta Heidemann, Sebastian Lege, Georg Preusse, Julius Weckauf und viele mehr.

Begeisterte Stimmen vom Premierenabend

Thomas Hohler:
„Mir fällt ein großer Stein vom Herzen, die Premiere so gut hinter mich gebracht zu haben und zu sehen, wie begeistert das Publikum auf das Musical reagiert. Ich habe einen riesigen Respekt vor der Rolle: In die Fußstapfen von Robin Williams zu treten, ist eine ungeheure Aufgabe. Ich habe versucht, bei den humorvollen Szenen aus dem Film, die schon Kultstatus haben, nah am Original zu bleiben. Ansonsten aber auch viel eigenes Herz, Humor und Energie in die Figur miteinzubringen. Und das ist mir, glaube ich, sehr gut gelungen.“

Verona Pooth:
„Ich bin fast sprachlos – ohne Witz. Ich bin ja eher Kino gewöhnt. Aber das Stück ist ein Grund, öfters Musicals anzuschauen. Es ist viel emotionaler und ein tolles Live-Erlebnis. Es ist eine absolute Familienshow. Sie hat eine unglaublich hohe Qualität. Das Musical hat für alle etwas. Kinder mögen die Show und auch ältere Leute, Eltern und Erwachsene. Da ist so viel Emotion drin, soviel Kurzweil, die rappen, die steppen, da ist alles dabei. Ich kann nur jedem raten: Schaut es euch an!“

Diego Pooth:
„Das war der absolute Wahnsinn. Was da alles dahintersteckt und wieviele Leute da involviert sind, ist einfach beeindruckend. Es ist eine unterhaltsame und mitreißende Show, die unheimlich Spaß macht. Sie ist mega performed, die Darsteller*innen liefern richtig ab!“

Rebecca Mir:
„Ich habe ganz, ganz viel gelacht und ich bin komplett begeistert! Auch von den Schauspielern, von den Tänzern, von den Sängern. Ich liebe den Film und die bekannten Szenen sind hier ganz toll umgesetzt. Der Hauptdarsteller macht das klasse. Ich bin begeistert, wie professionell das abläuft, wie schnell er sich immer verwandelt. Und was die Kinderdarsteller*innen alles leisten. So klein und so groß auf der Bühne! Was Familie für mich bedeutet? Familie ist für mich das Gefühl von Zusammensein, von Liebe, schöne Momente gemeinsam zu erleben.“

Massimo Sinató:
„Ein ganz großes Kompliment an das Ensemble. Es ist total schön umgesetzt. Der Mrs. Doubtfire-Darsteller macht das großartig. Ich weiß ja selbst wie schwierig das ist, eine Rolle einzustudieren. Und es ist wahnsinnig viel Text für ihn, dann diese ganze Stimmenvielfalt, die er da mitbringt und die Energie und das Gefühl. Familie ist für mich das Schönste im Leben. Die Familie ist alles für uns – und das ist die tolle Message aus dem Musical. Dass es ganz wichtig ist, für die Familie zu kämpfen. Wir leben in einer Zeit, wo man schnell alles aufgibt, keine Kompromisse in Beziehungen eingeht und schnell alles über Bord wirft. Und das Musical zeigt, wie wichtig es ist, für die Familie und für die Kinder zu kämpfen.“

Julius Weckauf:
„Ich bin hin und weg, wirklich. Also ich muss sagen, ganz bezaubernde Kinder, die Darsteller alle on point und richtig, richtig gut. Im Musical gibt es so viele schöne Momente und die ganze Familie und ich fanden es total klasse!“

Lisa Feller:
„Ich bin ganz verheult, weil es so schön war. Ich hab‘ richtig viele Tränchen verdrückt. Es ist wirklich ganz toll. Ich bin total glücklich und werde noch achtzehn Mal wiederkommen, um alle Kinderdarsteller*innen zu sehen!“

Sebastian Lege:
„Ein absoluter Wahnsinn. Was die da abgeliefert haben, ist schon Broadway Niveau, das ist grandios. Ganz vieles war toll gemacht, auch musikalisch. Also fettes Brett würde man so sagen.“

Dorkas Kiefer:
„Ich kann nur sagen im Namen von mir und meinen Kindern und meinem Mann. Wir lachen uns kaputt, alles ist so schmissig und so toll gemacht. Das Musical ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch etwas für Kinder. Der Hauptdarsteller ist unglaublich, was er da leistet auf der Bühne. Aber das ganze Ensemble ist unglaublich gut. Familie bedeutet für mich, Zeit miteinander zu verbringen. Schöne Dinge miteinander zu teilen. Aber in unserem Fall auch, zwei Kinder zu begleiten, sie groß werden zu lassen. Und wenn sie klein sind, gib ihnen Wurzeln und wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel. Und so eine Mrs. Doubtfire hätte ich auch gerne zu Hause.“

Georg Preusse:
„Das Musical ist wunderbar, die Qualität dieser Künstler ist so unheimlich hoch. Unglaublich vielseitig und ein so großes Können selbst im Ensemble. Die Tänzer*innen haben so viel Grazie, so viel Erotik. Der Hauptdarsteller hat einen unglaublichen Charme und ein unheimliches Können. Das Musical zu erleben, ist ein großes Geschenk, es ist ganz wunderbar!“

Zwischen Humor und Herz: Eine Hommage mit Tiefgang

„Mrs. Doubtfire – Das Musical“ ist weit mehr als nur eine Bühnenadaption eines beliebten Films. Es ist eine Hommage an Robin Williams, an die Magie des Theaters – und an die vielen Formen, die Familie haben kann.

Mit einem Mix aus Disco, Pop, Soul, Rock und Rap sorgt das Stück für ein energiegeladenes musikalisches Erlebnis, während die Geschichte um Daniel Hillard alias Mrs. Doubtfire mit viel Gefühl erzählt, was wirklich zählt: Liebe, Zusammenhalt und die Bereitschaft, füreinander da zu sein – auch wenn das Leben manchmal ganz schön chaotisch wird.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner