Einige haben es auf unserem Instagram Kanal schon mitbekommen: Vor ein paar Tagen waren wir in der Eiswelt in Oberhausen zu Gast.
Nachdem wir vor zwei Jahren Sandburgen auf Rügen bestaunt haben, wurde es nun ein wenig frostiger. Spaß hatten wir aber auf jeden Fall.
In der Eiswelt in Oberhausen habt ihr die Chance, in eine fantastische Welt aus Eis und Schnee einzutauchen. Die verschiedenen Figuren wurden von internationalen Eiskünstlern erstellt.
Die Eiswelt in Oberhausen und ihre Highlights
Vorweg: Wenn ihr gemütlich durch die Eiswelt schlendern wollt, solltet ihr euch definitiv warm anziehen. Auch eine Mütze schadet nicht. Wir haben bemerkt, dass zwischen dem Satz „Das könnte kalt werden!“ und dem Gefühl vor Ort Welten liegen können und waren froh, dass wir uns für die dicken Socken entschieden haben.
Ein paar Highlights eines Besuchs sind:
- Eis-Skulpturen: Riesenhafte Skulpturen aus Eis und Schnee, die von Künstlern aus der ganzen Welt erschaffen wurden, und oft thematisch verschiedene Geschichten oder kulturelle Elemente widerspiegeln.
- Lichtshow und Beleuchtung: Die Kunstwerke werden durch stimmungsvolle Beleuchtung inszeniert, was der Ausstellung eine magische Atmosphäre verleiht.
- Interaktive Bereiche: In manchen Jahren gibt es auch Bereiche, in denen Besucher selbst mit Eis arbeiten oder Fotos machen können. Wir haben uns auf die Rutsche gewagt.
- Temperaturen: Es ist kalt! Die Ausstellung wird in einem riesigen Zelt gehalten, das auf etwa -6 bis -8 Grad Celsius gekühlt wird, also sollten Besucher warme Kleidung mitbringen.
Falls ihr bereits dort wart, wie war euer Erlebnis? Gab es spezielle Kunstwerke oder Momente, die euch besonders gefallen haben?
Weitere Infos zur Eiswelt
Alle Infos zur Eiswelt in Oberhausen könnt ihr unter https://www.eiswelt.de/ einsehen. Ein Rundgang dauert etwa 20 Minuten.
Liebst,
Conny