In diesem Jahr setzt die ProWein einen besonderen Fokus auf das Thema Food & Wine Pairing. Nicht nur die Gastro-Lounge urban gastronomy by #asktoni widmet sich diesem Aspekt. Auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm thematisiert die ideale Verbindung von Wein und Speisen in unterschiedlichen Formaten.
Die urban gastronomy Lounge by #asktoni geht in die nächste Runde und wird auch 2025 wieder zum zentralen Treffpunkt für Gastronomieexperten – vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Profi. In diesem Jahr steht alles im Zeichen des Food & Wine Pairings. In täglich vier verschiedenen Workshops demonstriert Gastgeber Toni Askitis (#asktoni) auf unterhaltsame Art und Weise, wie Speisen und Weine zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen verschmelzen.
Neues Live Cooking Konzept
Die urban gastronomy Lounge wird erstmals mit der Unterstützung von METRO präsentiert. Dieses neue Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem international tätigen Lebensmittelgroßhändler aus Düsseldorf entwickelt. Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG, sowie Martin Behle, Chief Horeca Officer, konnten die renommierten Gastro-Größen Björn Freitag, Alina Meissner-Bebrout; Nleson Müller und Bobby Bräuer für die Mitwirkung gewinnen. Diese vier Spitzen-Gastronomen werden an verschiedenen Tagen live vor Ort auf der ProWein spannende Gerichte kreieren. Den passenden Wein bringt Toni Askitis mit, der vom Rolling Pin zum besten Sommelier des Jahres 2024 gekürt wurde. Eine Anmeldung zu den einzelnen Workshops ist nicht erforderlich.
Workshop-Programm der urban gastronomy by #asktoni
• How to ProWein: Praktische Ratschläge für Einsteiger und Profis, um das Beste aus der ProWein herauszuholen. Grundlagen des Food Pairings: Erste Einblicke und Basiswissen zur Kunst der Kombination von Speisen und Weinen.
• Musik im Glas: Eine Verbindung von Weingenuss und Musik mit Winzern, DJs und Köchen.
• Wine.Match: Live-Entwicklung passender Gerichte zu ausgewählten Weinen – interaktiv mit dem Publikum.
• Food & Wine Pairing: Die Chefs bereiten live vor Ort Gerichte zu, während die Gäste die dazu passenden Weine von Winzerinnen verkosten.
Warum Food & Wine Pairing?
Im Zentrum jeder kulinarischen Erfahrung steht als Herzstück der Gastronomie die perfekte Kombination von Speisen und Weinen. Auf einer internationalen Fachmesse wie der ProWein ist dieses Thema nicht nur ein Trend, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Wein- und Gastrobranche. „Das Thema Food & Wine Pairing bietet enormes Potenzial für die Wein- und Gastronomiebranche, da es weit über die bloße Präsentation von Produkten hinausgeht. Es verbindet die sensorische Welt von Speisen und Weinen zu einer harmonischen Einheit, die Emotionen weckt und unvergessliche Erlebnisse schafft. Diese Kunst der Kombination ist nicht nur eine Bereicherung für den Gast, sondern auch ein bedeutendes Differenzierungsmerkmal für Betriebe in einem wettbewerbsintensiven Markt“, erklärt Peter Schmitz, Director der ProWein.
Essen & Wein Kombinationen in sämtlichen Bereichen der ProWeinAuch im erweiterten Rahmenprogramm der ProWein gibt es zahlreiche Inspirationen zum Thema Essen & Wein Kombinationen, beispielsweise im Seminarangebot von Wines of Portugal, dem ICEX/Wein aus Spanien, Pfalzwein oder dem ICE/Vini d‘Italia. Ein ganz besonderes Highlight findet am ProWein-Sonntag um 11.30 Uhr statt: Curly, bekannt aus dem Podcast Terroir & Adiletten, begibt sich bei der ProWein auf eine kulinarische Entdeckungsreise! Am Pavillon France, Stand 10F120 (Le Forum #BonjourProWein) wählt er die ideale Kombination aus Wein und Speisen.


