Save the Date: Samstag, 23. August 2025 – denn dann heißt es wieder „Love music, hate fascism“ auf der Ballonwiese im Düsseldorfer Volksgarten. Ab 14 Uhr startet die 12. Ausgabe von Rock gegen Rechts Düsseldorf, und was uns da erwartet, ist mehr als „nur“ ein Festival. Es ist ein starkes Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und natürlich richtig gute Musik – und das wie immer umsonst & draußen!
Das Line-up kann sich sowas von sehen lassen:
Mit dabei sind unter anderem:
-
Jaya the Cat
-
Antifuchs
-
The Courettes
-
pogendroblem
-
Angelic in Jeans
-
Words Beyond Borders
-
Martin Marzipano
Von internationalen Größen bis hin zu empowernden Newcomer:innen ist alles am Start. Besonders stark: Mit dem interkulturellen Projekt Words Beyond Borders bekommen geflüchtete Künstler:innen eine Bühne – und die verdient große Aufmerksamkeit!
Mehr Inklusion, mehr Sichtbarkeit, mehr Möglichkeiten!
„Während politisch wieder Ausgrenzung und Abschottung diskutiert wird, setzen wir auf das Gegenteil: Vielfalt und Barrierefreiheit,“ erklärt Katja Bieker vom Orga-Team.
Und das zeigt sich auch konkret:
-
Erstmals gibt’s ein Rollstuhlpodest mit bestem Blick auf die Bühne
-
Gebärdensprachdolmetscherin & Induktionsschleifen sorgen für barrierefreies Festivalfeeling
-
Infos in Leichter Sprache machen’s für alle verständlich
-
Eine Assistenzcrew hilft Menschen mit Einschränkungen direkt vor Ort
Barrieren abbauen – ganz nach dem Motto: Alle sollen feiern können!
Politik trifft Musik: Austausch ausdrücklich erwünscht!
Rock gegen Rechts wäre nicht Rock gegen Rechts ohne den klaren politischen Anspruch. Deshalb gibt’s auch 2025 wieder eine bunte Mischung an sozialen und politischen Initiativen auf dem Gelände. Hier wird diskutiert, informiert und vernetzt – ganz ohne Zeigefinger, aber mit Haltung.
Mit dabei sind u.a.:
-
amnesty international
-
ver.di
-
Stay! Flüchtlingsinitiative
-
Kein Bock auf Nazis
-
zakk
-
Haus Spilles
-
und viele mehr!
Knapp zwei Dutzend Gruppen aus Düsseldorf und Umgebung sind am Start – also: Augen offen halten und ins Gespräch kommen!
Kein Eintritt, aber große Kosten: Spenden dringend gebraucht!
Das Festival bleibt kostenlos für alle, aber das klappt nur mit viel Engagement – und eurer Hilfe. Steigende Kosten machen es dem ehrenamtlich arbeitenden Team nicht leicht.
„Jede Spende hilft uns, dieses Statement für Toleranz und Vielfalt am Leben zu halten,“ betont Thomas Reucher vom Trägerverein.
Ihr wollt supporten? Spenden könnt ihr ganz easy über www.rock-gegenrechts-duesseldorf.de – und natürlich auch direkt am Festivaltag vor Ort.
Der Verein dahinter: Haltung zeigen seit 2013
Seit über einem Jahrzehnt organisiert der Verein Rock gegen Rechts Düsseldorf e.V. mit viel Herzblut dieses Event. Ziel: Ein Ort der Begegnung für alle – unabhängig von Herkunft, Geldbeutel oder Background. Und das alles nicht-kommerziell, mit klarer politischer Message.
Rock gegen Rechts ist auch Teil des Netzwerks „Düsseldorf stellt sich quer“ und unterstützt Aktionen wie „Kein Alt für Nazis“, dem sich immer mehr Düsseldorfer Kneipen anschließen. Ein Zeichen, das bleibt.
Fazit: Ob für Musikfans, Aktivist:innen oder einfach Menschen, die ein Zeichen gegen Rechts setzen wollen – am 23. August gehört der Volksgarten der Vielfalt. Also: Kalender auf, Freund:innen einpacken und gemeinsam laut sein – gegen Hass, für Musik und Miteinander.
📢 Stay tuned – wir sehen uns auf der Ballonwiese!


