Süßer Frust statt spritziger Frische: Zitrus-Limonaden sind beliebte Sommerbegleiter – doch was da im Glas landet, hat es in sich. Stiftung Warentest hat 29 Produkte unter die Lupe genommen – und das Ergebnis? Ernüchternd. Nur drei Limos schaffen ein „Gut“. Und ausgerechnet Branchenriese Fanta bekommt bei der Schadstoffprüfung einen saftigen Dämpfer.
Früher war mehr Zucker – und heute? Immer noch. Obwohl seit Frühjahr 2024 keine Mindestmenge an Zucker mehr vorgeschrieben ist, pfeifen viele Hersteller auf die neue Freiheit. Stattdessen setzen sie weiter auf Zuckerbomben, die mit Genuss wenig zu tun haben. „Limos könnten heute deutlich weniger süß sein, sind es aber meist nicht“, kritisiert Janine Schlenker von der Stiftung Warentest. Ergebnis: Viel zu süß – und oft auch einfach zu viel.
Und als wäre das nicht genug, gehen viele Hersteller noch einen Schritt weiter: Süßstoffe. Die sollen angeblich den Zucker ersetzen – und machen’s oft noch schlimmer. „Übersüß und kein bisschen besser“, urteilt Schlenker. Die künstliche Süße macht nicht nur geschmacklich wenig her, sondern gewöhnt unseren Gaumen auch nicht gerade an Mäßigung. Süß bleibt süß – egal, ob mit Zucker oder Ersatz.
Besonders bitter: Fanta Orange und Fanta Zero Sugar Orange fielen durch erhöhte Chloratgehalte auf – ein echtes No-Go. Und auch die Marken Glücksgefühle Mandarange und Paulberger Lemon patzen – diesmal mit irreführender oder fehlerhafter Kennzeichnung. Vertrauen sieht anders aus.
Immerhin gibt’s auch Lichtblicke: Sechs Limos überzeugen mit echtem Fruchtgeschmack – kein Wunder bei einem Saftanteil von bis zu 20 Prozent. Im Vergleich dazu schmecken klare Zitronenlimos ohne Saft eher wie Chemiebaukasten.
Und bitte keine Mogelpackung mit Vitaminversprechen! Eine Limo wird nicht plötzlich gesund, nur weil ein paar Vitamine reingeschüttet werden. Limonade bleibt eine Süßigkeit, betonen die Warentester. Wer Durst hat, greift besser zur guten alten Wasserflasche.
Fazit: Ab und zu ’ne Limo? Klar. Aber bitte mit Maß – und möglichst wenig Zucker. Welche Sorten geschmacklich noch was reißen, verrät die August-Ausgabe der Stiftung Warentest und online unter test.de/limonade (kostenpflichtig).


