Tonhalle Düsseldorf: Frischer Wind bei den Nachwuchsorchestern

von | Okt. 1, 2025

Tonhalle Düsseldorf/ Foto: niveau-klatsch

Tonhalle Düsseldorf/ Foto: niveau-klatsch

niveau-texter

Die Tonhalle Düsseldorf ist nicht nur die Heimat der Düsseldorfer Symphoniker – sie hat auch etwas, das deutschlandweit einzigartig ist: gleich drei eigene Nachwuchsorchester. Das Jugendsinfonieorchester (JSO), das U16-Orchester und das Kinderorchester bringen schon seit Jahren frischen Schwung und junge Talente aufs Podium.

Jetzt stehen Veränderungen ins Haus: György Mészáros, der die drei Orchester seit Juli 2024 leitete, verlässt die Tonhalle bereits im Oktober aus privaten Gründen. Nach einem Jahr voller intensiver Proben und Konzerte sagt man in Düsseldorf: Danke für die inspirierende Arbeit – und alles Gute für die Zukunft!

Doch statt Stillstand gibt’s einen echten Neustart: Die Tonhalle nutzt den Moment, um die Nachwuchsarbeit neu aufzustellen. Künftig wird die Verantwortung nicht mehr allein in einer Hand liegen, sondern auf mehrere Schultern verteilt. Ziel: noch mehr Förderung für die jungen Musiker*innen, vor allem im Kinder- und U16-Orchester, die als Sprungbrett für das JSO dienen.

Eine zentrale Rolle übernimmt dabei Jenny Heilig. Die 31-Jährige wird künftig das Kinderorchester leiten und gleichzeitig alle drei Ensembles in künstlerisch-musikalischen Fragen betreuen. Mit ihrer Erfahrung als Trompeterin, Spezialistin für historische Blasinstrumente und Ensemblegründerin bringt sie jede Menge Know-how in Sachen Jugend- und Ensemblearbeit mit.

Und auch die großen Auftritte sind schon geplant: Für das Jubiläumskonzert „100 Jahre Tonhalle“ am 1. März 2026 steht niemand Geringerer als Peter Kuhn am Pult – bekannt als früherer GMD der Oper Bielefeld und der Bergischen Symphoniker. Das traditionelle Weihnachtssingen am 7. Dezember 2025 wird von Farhad Garayusifli dirigiert, der zusätzlich die Leitung des Publikumsorchesters übernimmt. Wer bei den Big-Bang-Konzerten im April und Juni 2026 das Taktstock schwingt, bleibt noch spannend.

Besonders interessant: In Zukunft wird es im U16-Orchester und im JSO nicht mehr eine Dauerlösung für Proben und Konzerte geben. Stattdessen übernehmen Assistenzdirigentinnen und Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker die Probenarbeit, während wechselnde Gäste die Konzerte dirigieren. Für die jungen Musikerinnen bedeutet das: Bei jedem Projekt lernen sie eine neue künstlerische Handschrift kennen – fast wie bei einem Profi-Orchester.

Ein Highlight steht noch bevor: Am 5. Oktober 2025 dirigiert György Mészáros sein letztes Konzert in Düsseldorf. Auf dem Programm: Bruckners 9. Symphonie, Vivaldis Doppelkonzert für zwei Violinen sowie ein brandneues Werk des Komponisten Guido Mancusi – mit einem augenzwinkernden Titel: „Anton oder: The Big Bang Practice“.

Tickets für dieses besondere Konzert (und viele weitere) gibt’s wie immer an der Tonhallen-Kasse oder online unter tonhalle.de.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner