Inflation in NRW bei 2,3 Prozent – Äpfel deutlich günstiger, Kaffee schießt in die Höhe

von | Okt. 31, 2025

Symbolbild Kleingeld- Generiert mit KI

Symbolbild Kleingeld- Generiert mit KI

niveau-texter

Die Preise in Nordrhein-Westfalen steigen weiter – aber moderater als noch vor einigen Monaten. Laut den aktuellen Zahlen von IT.NRW liegt die Inflationsrate im Oktober 2025 bei 2,3 Prozent. Damit hat sich die Teuerung im Vergleich zum September (plus 0,4 Prozent zum Vormonat) leicht abgeflacht. Die sogenannte Kerninflation – also ohne schwankende Preise für Energie und Lebensmittel – liegt bei 2,6 Prozent.

Kaffee, Milch & Co: Hier wird’s teurer

Im Jahresvergleich zeigt sich: Essen und Trinken kosten die Menschen in NRW im Schnitt 2,1 Prozent mehr als im Oktober 2024. Besonders kräftig angezogen haben die Preise für Bohnenkaffee (+23,1 %) – der morgendliche Koffein-Kick wird also zum Luxusgut. Auch Obst (+3,7 %) sowie Molkereiprodukte und Eier (+2,8 %) wurden teurer.

Dafür können sich Fans von Butter und Gemüse freuen: Speisefette und -öle sind 13 Prozent günstiger, Gemüsepreise sanken um 4,4 Prozent.

Energie: Strom zieht an, Heizöl fällt

Beim Thema Energie bleibt es ein gemischtes Bild: Strom verteuerte sich um 3 Prozent, Fernwärme um 0,5 Prozent. Dafür gaben die Preise für Heizöl (−8,1 %) und Gas (−0,1 %) leicht nach – immerhin ein kleiner Lichtblick für Heizkosten-geplagte Haushalte.

Mobilität & Dienstleistungen: Reisen wird teurer

Wer unterwegs ist, muss ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Diesel (+1,3 %), Benzin (+0,8 %) und vor allem kombinierte Personenbeförderung (+11,6 %), also etwa Zug-und-Bus-Angebote, sind teurer geworden. Auch Übernachtungen (+5,2 %) und Versicherungen (+5,5 %) ziehen preislich kräftig an.

Im Monatsvergleich: Äpfel purzeln im Preis

Ein kleiner Trost im Oktober: Im Vergleich zum September sanken die Preise für einige Lebensmittel deutlich. Äpfel wurden um satte 13,5 Prozent günstiger, Gurken um 10,5 Prozent und Butter um 10 Prozent. Dafür kosteten Tomaten (+6,2 %), Obstkonserven (+6,1 %) und Schokolade (+4,6 %) zuletzt mehr.

Wer steckt hinter den Zahlen?

IT.NRW ist nicht nur der zentrale IT-Dienstleister des Landes, sondern auch das Statistische Landesamt. Dort entstehen über 300 gesetzlich geregelte Statistiken, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als Entscheidungsgrundlage dienen.

👉 Mehr Infos: it.nrw/itnrw/aufgaben

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner