Kennt ihr dieses Gefühl, ständig online zu sein – und euch trotzdem allein zu fühlen? Man scrollt durch Nachrichten, klickt auf Fotos, schreibt vielleicht kurz mit jemandem, aber am Ende bleibt oft eine seltsame Leere. Wir sind vernetzter als je zuvor, und doch fehlt uns etwas: echte Nähe.
Einsamkeit wird häufig mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Doch die Wahrheit ist: Einsamkeit betrifft heute alle Generationen – Jugendliche, Berufstätige, Familien, Studierende. Heute, wo Kommunikation überwiegend digital stattfindet, fällt es vielen schwer, im Alltag echte soziale Kontakte zu pflegen. Genau hier setzt eine Plattform an, die ich euch heute vorstellen möchte: doitactive.de.
Einsamkeit – ein unterschätztes Alltagsproblem
Viele denken bei Einsamkeit an Menschen, die allein leben oder wenig Familie haben. Aber Einsamkeit bedeutet nicht automatisch, allein zu sein. Sie beschreibt vielmehr das Gefühl, keine echten Verbindungen zu haben.
Und das kann jeden treffen:
- Junge Menschen, die ständig in sozialen Netzwerken unterwegs sind, aber selten persönliche Gespräche führen.
- Berufstätige, die lange arbeiten und kaum Zeit für Freunde haben.
- Zugezogene, die in einer neuen Stadt noch niemanden kennen.
Laut aktuellen Studien fühlen sich besonders viele junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren regelmäßig einsam… obwohl sie auf Social Media Hunderte Kontakte haben. Das zeigt, dass digitale Kommunikation echte Nähe nicht ersetzen kann.
Wie digitale Netzwerke uns trennen, obwohl sie verbinden sollen
Eigentlich sollen soziale Netzwerke Menschen zusammenbringen. Doch oft passiert das Gegenteil: Wir vergleichen uns, reagieren auf Inhalte, aber nehmen kaum wirklich Anteil am Leben anderer. Echtes Zuhören, gemeinsames Erleben, spontane Gespräche – all das geht im digitalen Alltag leicht verloren.Man kann heute mit wenigen Klicks alles teilen, nur eines nicht: das Gefühl, wirklich verbunden zu sein.
Eine Plattform, die das echte Leben wieder in den Mittelpunkt stellt
Hier kommt doitactive.de ins Spiel. Die Plattform möchte nicht noch mehr Onlinezeit erzeugen, sondern sie sinnvoll nutzen, um Menschen offline zusammenzubringen.
Das Konzept ist einfach: Über die Seite können Nutzer Menschen mit ähnlichen Interessen in ihrer Umgebung finden – egal ob Sport, Musik, Wandern, Kunst, Kultur oder gemeinsames Essen. So entstehen Begegnungen, die über das Digitale hinausgehen.
Es geht nicht darum, ein weiteres soziales Netzwerk aufzubauen, sondern darum, echte soziale Kontakte wieder möglich zu machen.
Die App ist kostenlos verfügbar für iOS und Android – mit Eventkalender, Suchfunktion und sicherem Chat.
👉 Hier geht’s direkt zum Download:
Was mir an der Idee gefällt: Sie richtet sich an alle Altersgruppen.
Ob 18 oder 65 – jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Austausch, Zugehörigkeit und Begegnung. Doitactive.de verbindet Menschen, die Lust haben, ihre Freizeit aktiv zu gestalten und dabei andere kennenzulernen.
Das ist besonders wichtig, weil Einsamkeit oft schleichend entsteht. Man arbeitet viel, zieht vielleicht um, Freundschaften verlaufen sich – und plötzlich merkt man, dass einem der Kontakt zu anderen fehlt.
Gerade in Städten, wo viele Menschen dicht beieinander leben, aber kaum miteinander reden, kann so eine Plattform helfen, die Nachbarschaft wieder zu beleben.
Das „Back to the roots“-Prinzip
Doitactive.de verfolgt einen Ansatz, der zwei wichtige Bedürfnisse unserer Zeit vereint:
- Den Wunsch, weniger Zeit online zu verbringen – ohne komplett auf digitale Unterstützung zu verzichten.
- Das Bedürfnis, neue Menschen kennenzulernen und das echte Leben wieder zu genießen.
Digitalisierung und reales Leben müssen sich also nicht ausschließen – sie können sich ergänzen. Die Plattform nutzt die Vorteile der Technik, um genau das zu ermöglichen.
Wir können und sollen die digitale Welt nicht verteufeln. Sie hat viele Vorteile. Aber sie darf nicht zur einzigen Form des Miteinanders werden.
Echte Freundschaften entstehen im Gespräch, beim gemeinsamen Tun, beim Erleben.
Doitactive.de erinnert uns daran, dass das Leben nicht auf dem Bildschirm stattfindet, sondern draußen, mit anderen Menschen, mit echten Gefühlen.
Und vielleicht ist genau das die Art von „sozialem Netzwerk“, die wir heute am dringendsten brauchen.
Neugierig geworden? Dann schau einfach mal bei doitactive.de vorbei und entdecke, wie echte Begegnungen möglich sind – und gleichzeitig deine Aktivitäten einfacher organisiert werden können. Mit doitactive.de kannst du Veranstaltungen erstellen, Gruppen bilden, Kontakte pflegen und alles an einem Ort managen – für Privatpersonen, Vereine und Betriebe gleichermaßen


