Wenn vom 17. bis 25. Januar 2026 die boot Düsseldorf wieder ihre Tore öffnet, heißt es in Halle 17: Boards wachseln, Wellen jagen, Party an – denn die Surf- und Trendsport-Community feiert hier ihr großes Wiedersehen. Auf dem XXL-Indoor-Pool laufen Contests auf Weltklasseniveau, Besucherinnen und Besucher können selbst aufs Board steigen und abends entspannt bei Musik und Drinks den Tag feiern. Wer von weiter weg anreist, gönnt sich die volle Festival-Experience im Surf Festival Camp – Camper, Community und Chill-Vibes direkt am Messegelände.
Weltklasse-Contests: Wenn die Halle zum Meer wird
Der 62 Meter lange Action-Pool ist auch 2026 wieder der Place-to-be für alle, die Action lieben. Und die hat es in sich: Drei offizielle World Cups bringen absolute Top-Athleten an den Start – und sorgen dafür, dass selbst alte Surf-Hasen staunen.
Beim GWA Indoor Wingfoil World Cup wird es wieder eng, schnell und unfassbar spektakulär. Die Pump-Foiler der SFT Surf Foil WorldTour gleiten über das flache Wasser, als hätte jemand die Schwerkraft abgeschaltet. Und beim EuroTour SUP Indoor World Cup entscheidet jede Zehntelsekunde über Sieg oder Niederlage.
Auch die Windsurf-Elite zeigt, wie nah man den großen Tricks kommen kann – nämlich so nah wie sonst nie. Die FPT Freestyle Pro Tour bringt Sprünge in die Halle, die man sonst nur vom Strandrand mit Fernglas zu sehen bekommt. Weltmeister Lennart Neubauer schwärmte nach seinem Sieg 2025: „Der Support hier ist unglaublich!“
boot Director Petros Michelidakis bringt’s auf den Punkt: Der Pool mitten in der Messehalle – 1,3 Millionen Liter Wasser! – ist ein einmaliges Spielfeld und eine direkte Bühne für all jene, die den Surfsport lieben.
Und damit nicht genug: Die Pooltastic Wakeboard Masters sorgen für Spritzwasser in den ersten Reihen und offene Münder in den hinteren. Dazu DJs, Bass und jede Menge Stimmung.
Wer’s lieber sandig und stylisch mag, ist bei den European Skimboard Masters genau richtig. Nicht im großen Pool – aber mit mindestens genauso viel Fame-Faktor.
Welche Profis antreten? Das bleibt noch geheim. Aber eines steht fest: Es wird wild, laut, spektakulär – genau so, wie Trendsport sein muss.
Mitmachen statt Zuschauen: Das Programm für alle
Halle 17 ist nicht nur eine Bühne, sondern ein Spielplatz für alle, die selbst ausprobieren wollen, was auf dem Wasser möglich ist. Egal ob Einsteiger oder Vollprofi – hier kommt niemand trocken davon:
-
Wakeboarden & SUP auf dem Action-Becken
-
Pumpfoiling für die ersten „Ich fliege!?“-Momente
-
Windsurfen powered by 82 (!) Windmaschinen nach Einführung im Surf-Simulator
-
Kitesurfen am Simulator – inklusive „Hallendecken-Feeling“
Proficoaches stehen bereit, geben Tipps, Tricks und Mut, Neues zu testen. Safe, professionell und mit jeder Menge Spaß.
Abends wird’s gemütlich – und dann wieder wild
Nach Messeschluss geht das Leben in Halle 17 erst richtig los. Beim Soft Closing mischen sich Rider, Aussteller und Fans zwischen Drinks und DJ-Sounds.
Wer das volle Erlebnis sucht, parkt seinen Camper direkt im Surf Festival Camp am Messegelände. Vergünstigte Stellplätze, Kombiticket, Morning Yoga und DJ-Sets am Abend – die perfekte Mischung aus Messe, Festival und Surf-Community.
Programmdetails und Anmeldungen für die Mitmachaktionen gibt’s ab Dezember 2025 auf boot.de.
Über die boot Düsseldorf
Mit rund 1.500 Ausstellern aus über 60 Ländern ist die boot Düsseldorf das weltweite Must-See für Boote, Yachten, Wassersport und maritimen Lifestyle. Halle 17 ist dabei jedes Jahr das Herz für Surf-, Foil- und Trendsport – 2026 mit noch mehr Action, Interaktion und Community.
Ticketshop geöffnet – Preise bleiben stabil
Seit September läuft die heiße Phase: Der Ticketshop ist offen! Und die gute Nachricht: Die Preise bleiben stabil.
Das günstigste Angebot:
Das boot.club Ticket – zwei Tage Messe für nur 19 Euro. Dazu kostenloses boot.club Membership samt Zugang zu zwei Lounges (WLAN inklusive).
Kinder unter 13 Jahren kommen weiterhin gratis rein, Jugendliche zahlen 14 Euro.
Gezahlt werden kann jetzt nicht nur mit allen gängigen Methoden, sondern auch mit Apple Pay und Google Pay.


