Video


Werbung


niveau_texter/ Werbung

Freizeit


Drachen steigen lassen: Wir haben da mal was ausprobiert/ Foto: niveau-klatsch

Drachen steigen lassen: Wir haben da mal was ausprobiert

Habt ihr schon mal einen Drachen steigen lassen? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Wir haben uns neulich das Ganze mal ausgiebig angeschaut – und zwar in Schillig an der Nordsee. Und was soll ich sagen? Es war einfach der Hammer! Falls ihr jetzt denkt: „Drachen steigen lassen, wie oldschool ist das denn?“ – glaubt mir, es ist richtig cool und macht verdammt viel Spaß. Es gibt nur ein paar Dinge, die man beachten sollte, damit der Ausflug nicht in einer Drachen-Katastrophe endet. Wir haben das alles für euch ausprobiert, also bleibt dran, wenn ihr wissen wollt, was wir beim Drachenfliegen gelernt haben! Der perfekte Drachen: Darauf solltet ihr beim Kauf achten Bevor wir in die Luft gingen, mussten wir natürlich erstmal den passenden Drachen finden. Und hier kommt der erste Tipp: Wählt euren Drachen je nach Erfahrung und Ziel! Wenn ihr Anfänger seid, solltet ihr euch einen stabilen...

Weiterlesen...
Deutschland leuchtet pink: Zeichen für die Rechte von Mädchen/ KI generiert

Deutschland leuchtet pink: Zeichen für die Rechte von Mädchen

Am 11. Oktober ist es wieder soweit – Deutschland zeigt Farbe! Zum Weltmädchentag strahlen über 60 bekannte Gebäude und Denkmäler in kräftigem Pink. Damit macht die Kinderrechtsorganisation Plan International einmal mehr auf ein ernstes Thema aufmerksam: die fehlende Chancengleichheit für Mädchen weltweit. Von Frankfurts Europaturm über das Schloss Oldenburg bis hin zur legendären Brücke von Remagen – in über 25 Städten wird Pink zur Symbolfarbe für Sichtbarkeit, Stärke und Selbstbestimmung. Auch das Riesenrad am Münchner Ostbahnhof leuchtet in diesem Jahr mit. Hamburg setzt ein starkes Signal Besonders eindrucksvoll wird es in Hamburg: Gleich über zehn Wahrzeichen erstrahlen dort am 11. Oktober in Pink. Mit dabei sind unter anderem der Hamburger Michel, das Port des Lumières, das Hotel Vier Jahreszeiten, das Hotel Atlantic und sogar das Volksparkstadion des HSV. „Mit der bundesweiten Beleuchtung der Wahrzeichen wollen wir wachrütteln“, sagt Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland. „Jedes Mädchen muss die Chance...

Weiterlesen...
Vier Tage voller Aktivität, Inspiration und Genuss – die MHH Erlebniswelten in der Messe Essen/ Fotograf: Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN

Spaß, Staunen, Selbermachen: Die MHH Erlebniswelten bringen vom 6. bis 9. November Messe-Magie nach Essen!

Vom 6. bis 9. November verwandeln sich die Essener Messehallen wieder in ein buntes Paradies für große und kleine Entdecker. Die MHH Erlebniswelten gehen in ihre 55. Runde – und versprechen auch diesmal ein prall gefülltes Programm voller Spaß, Mitmachaktionen und Überraschungen. Besonders schön: Der Eintritt zur Messe und zu fast allen Workshops ist kostenlos. Sport, Spiel und Bewegung für Kids In Halle 5 steht alles im Zeichen des Sports. Der Essener Sportbund (ESPO) lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, beim Kinder-Bewegungsabzeichen „Kibaz“ ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Außerdem warten Minigolfbahnen, ein riesiges Hüpfkissen und weitere Erlebnisflächen darauf, ausprobiert zu werden. Eltern, die eine kurze Verschnaufpause brauchen, können ihre Kleinen im ESPO-Messekindergarten in gute Hände geben. Kreativ werden auf dem Design Gipfel In den Hallen 7 und 8 dreht sich alles um Kreativität, Design und Handwerk. Auf dem Design Gipfel in Halle 7 zeigen rund 60 Aussteller und...

Weiterlesen...
Das Münchner Kindl/Foto: Micar Medien

6,5 Millionen Gäste feiern auf der Wiesn 2025 – trotz Hitze und Sperrung

Die Wiesn 2025 war alles – nur nicht langweilig! Von schweißtreibender Hitze beim Start über wetterbedingte Einbrüche und zeitweise Sperrungen bis hin zu Tagen, an denen die Theresienwiese aus allen Nähten platzte: Das größte Volksfest der Welt glich einer Achterbahnfahrt – im wahrsten Sinne des Wortes. 6,5 Millionen Gäste trotz Sperrung Nach Schätzungen der Festleitung kamen in den 16 Festtagen rund 6,5 Millionen Besucherinnen und Besucher auf das Gelände – leicht weniger als im Vorjahr (6,7 Millionen). Hauptgrund: die Sperrung am mittleren Mittwoch.Auch die „Oide Wiesn“ musste einen leichten Rückgang verkraften – dort wurden 360.000 Gäste gezählt (2024: 430.000). Bunt, international, familiär Wie gewohnt zeigte sich das Publikum vielfältig: Familien, Jugendliche, Kollegengruppen und Seniorinnen – sie alle feierten friedlich Seite an Seite. Rund 30 Prozent der Gäste am mittleren Samstag kamen aus dem Ausland, im Durchschnitt etwa 21 Prozent. Besonders viele reisten aus den USA, Italien, Großbritannien, Österreich, Polen, Spanien,...

Weiterlesen...
Boot Düsseldorf 2024/ Foto: niveau-klatsch

„ocean tribute“ Award 2026: Jetzt bewerben und die Meere retten!

Seit 2017 machen sich die boot Düsseldorf und die Deutsche Meeresstiftung mit dem „ocean tribute“ Award stark für unsere Ozeane. Der Preis zeichnet Menschen, Projekte und Initiativen aus, die mit frischen Ideen und echtem Herzblut Meere, Seen und Flüsse schützen. Heute zählt er längst zu den wichtigsten internationalen Awards im Meeresschutz. Bewerbungsphase läuft! Ihr habt ein Projekt, das die Welt ein kleines Stück blauer und sauberer macht? Dann nichts wie ran! Noch bis zum 30. September 2026 könnt ihr euch für den renommierten Preis bewerben.Hier geht’s direkt zur Anmeldung: Jetzt bewerben. Egal ob technische Innovation, Bildungsarbeit, Forschung oder kreative Anti-Müll-Kampagne – entscheidend ist, dass euer Projekt ganz konkret zum Schutz von Ozeanen und Gewässern beiträgt. Verstärkung in der Jury Die hochkarätig besetzte Jury schaut sich die Bewerbungen genau an. Mit dabei sind unter anderem: Meteorologin und Meeresschutz-Botschafterin Monika Breuch-Moritz Meerespolitiker Prof. Michael Orbach Wissenschaftler Prof. Hartmut Graßl Messechef Marius Berlemann...

Weiterlesen...
Das Münchner Kindl/Foto: Micar Medien

O’zapft is! Das 190. Oktoberfest startet mit Glanz, Tradition und Promi-Charme

Am Wochenende hieß es in München wieder: Auf geht’s Buam und Madln! Mit zwei satten Schlägen zapfte Oberbürgermeister Dieter Reiter pünktlich um 12 Uhr das erste Fass an – und schwupps, war die Wiesn 2025 offiziell eröffnet. Tradition verpflichtet, und so floss das erste Helle wie immer in Rekordzeit. Aber was wäre die Wiesn ohne ihren sonntäglichen Trachten- und Schützenumzug? Ein echtes Spektakel für Auge und Herz! Mit wehenden Fahnen, Musik aus den Spielmannszügen und Tanz-Einlagen zogen Vereine aus Bayern, ganz Deutschland und sogar Gäste aus so exotischen Gegenden wie der Mongolei durch die Münchner Innenstadt. Selbst Trachtenfreunde aus Thüringen ließen es sich nicht nehmen, die Landeshauptstadt aufzumischen. Mittendrin: Ministerpräsident Dr. Markus Söder samt Gattin. Die beiden ließen sich in einer vierspännigen Kutsche chauffieren – geschmückt mit weiß-blauen Blumen, natürlich. Frau Söder griff den Look gleich im Dirndl auf: Bayern-Flagge in Textilform. Und vorneweg, wie es sich gehört: das Münchner...

Weiterlesen...

TV


Musikszene


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner