Caravan Salon 2025: Rekorde, Trends und jede Menge gute Stimmung in Düsseldorf

von | Sep. 7, 2025

Caravan Salon/ Foto Archiv niveau-klatsch

Caravan Salon/ Foto Archiv niveau-klatsch

niveau-texter

Der Caravan Salon 2025 ist Geschichte – und was für eine! Zehn Tage lang war Düsseldorf das Mekka für alle Caravaning- und Camping-Fans. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: Satte 269.000 Besucher aus 80 Ländern strömten in die Messehallen. Damit ist die weltgrößte Messe für mobiles Reisen nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein echter Stimmungsbarometer für die Branche.

Mega-Ergebnis trotz Krise

Marius Berlemann, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, strahlte: „Wir sind sehr zufrieden – die zweitbeste Bilanz in 64 Jahren Messegeschichte! Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten kamen die Besucher mit klaren Kaufabsichten. Die positive Stimmung war in allen Hallen spürbar.“

Kein Wunder: Bei 810 Ausstellern aus 41 Ländern gab es alles, was das Camper-Herz begehrt – vom kompakten Van über Luxusmobile bis hin zu cleverem Zubehör.

Caravaning bleibt Trend

Auch der Caravaning Industrie Verband (CIVD) feierte die Messe als vollen Erfolg. Präsident Bernd Löher betonte: „Caravaning hat nichts von seiner Attraktivität verloren – im Gegenteil. Immer mehr Menschen aus allen Altersgruppen entdecken diese Urlaubsform.“

Das passt zu den Zahlen: Laut Umfrage plant fast jeder zweite Besucher, sich ein Freizeitfahrzeug zuzulegen. Ein fettes Ausrufezeichen für die Branche!

Politischer Besuch und starke Signale

Besonders gefreut hat sich die Messeleitung über den Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Der ließ es sich nicht nehmen, Innovationen direkt vor Ort anzuschauen – ein klares Zeichen für die Bedeutung der Branche als Wirtschaftsmotor.

Hersteller ziehen positive Bilanz

Ob Hymer, Hobby, Carthago, Westfalia, Knaus Tabbert oder Trigano – die Aussteller waren sich einig: Der Caravan Salon war ein voller Erfolg. Neue Modelle wie der Malibu Van relax, der Hobby Prestige T oder Eura Mobils Xtura auf Mercedes-Basis sorgten für volle Stände und viele Abschlüsse.

Auch Zubehör-Spezialisten wie Thetford oder touristische Partner wie der Deutsche Wanderverband und die Lippe Tourismus GmbH nutzten die Messe als Plattform – und wurden mit großem Interesse belohnt.

Fazit: Ein Festival der mobilen Freiheit

Ob Einsteiger oder alter Hase, ob B2B oder Familie auf der Suche nach Inspiration – der Caravan Salon 2025 hat gezeigt, dass mobiles Reisen weiterhin boomt. Starke Besucherzahlen, innovative Modelle und eine rundum gute Stimmung machen Lust auf die nächste Saison.

Der Caravan Salon bleibt DAS Event der Branche – und wir sind gespannt, welche Highlights Düsseldorf 2026 bereithält!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner