Deutschland leuchtet pink: Zeichen für die Rechte von Mädchen

von | Okt. 10, 2025

Deutschland leuchtet pink: Zeichen für die Rechte von Mädchen/ KI generiert

Deutschland leuchtet pink: Zeichen für die Rechte von Mädchen/ KI generiert

niveau-texter

Am 11. Oktober ist es wieder soweit – Deutschland zeigt Farbe! Zum Weltmädchentag strahlen über 60 bekannte Gebäude und Denkmäler in kräftigem Pink. Damit macht die Kinderrechtsorganisation Plan International einmal mehr auf ein ernstes Thema aufmerksam: die fehlende Chancengleichheit für Mädchen weltweit.

Von Frankfurts Europaturm über das Schloss Oldenburg bis hin zur legendären Brücke von Remagen – in über 25 Städten wird Pink zur Symbolfarbe für Sichtbarkeit, Stärke und Selbstbestimmung. Auch das Riesenrad am Münchner Ostbahnhof leuchtet in diesem Jahr mit.

Hamburg setzt ein starkes Signal

Besonders eindrucksvoll wird es in Hamburg: Gleich über zehn Wahrzeichen erstrahlen dort am 11. Oktober in Pink. Mit dabei sind unter anderem der Hamburger Michel, das Port des Lumières, das Hotel Vier Jahreszeiten, das Hotel Atlantic und sogar das Volksparkstadion des HSV.

„Mit der bundesweiten Beleuchtung der Wahrzeichen wollen wir wachrütteln“, sagt Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland. „Jedes Mädchen muss die Chance haben, über ihr eigenes Leben zu bestimmen – ob in Schule, Beruf oder bei der Frage, ob, wann und wen sie heiratet.“

Pink für Selbstbestimmung

Der diesjährige Weltmädchentag steht im Zeichen eines besonders sensiblen Themas: Frühverheiratung. Passend dazu hat Plan International den Bericht „Let me be a child, not a wife“ veröffentlicht. Darin erzählen rund 250 Mädchen und junge Frauen aus 15 Ländern von ihren Erfahrungen – alle wurden als Minderjährige verheiratet.

Seit 2012 nutzt die Organisation den Weltmädchentag, um mit der Farbe Pink ein klares Zeichen für die Rechte von Mädchen zu setzen.

Engagement in ganz Deutschland

„Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Städte und Gemeinden mitmachen“, sagt Berner weiter. „Unser besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Aktionsgruppen, die die Beleuchtungen und viele weitere Aktionen vor Ort organisiert haben.“

Neben den pinken Illuminationen finden in zahlreichen Städten Benefiz-Events, Infoaktionen und Talks rund um das Thema Chancengleichheit statt. Lokale Gruppen informieren über die Arbeit von Plan International und zeigen, wie wichtig ihr Einsatz weltweit ist.

Diese Städte sind 2025 dabei

Von Aachen bis Wolfsburg – hier leuchtet Deutschland pink:

Aachen: Elisenbrunnen
Aschach (Bayern): Schloss Aschach – Graf-Luxburg-Museum
Aschaffenburg: Herstallturm
Augsburg: Rathaus, Verwaltungsgebäude 1
Bad Hönningen: Schloss Arenfels
Bochum: Rathaus, Schauspielhaus, Deutsches Bergbau-Museum und mehr
Buxtehude: Turm der St. Petri Kirche
Dresden: Centrum-Galerie
Frankfurt am Main: Europaturm
Essen: Grillo-Theater, Verlagshaus Funke Mediengruppe
Gifhorn: Schloss, Hochzeitsmühle „Lady Devorgilla“
Göttingen: Altes Rathaus
Hamburg: Michel, Hotel Atlantic, Volksparkstadion, Planetarium u.v.m.
Köln: RheinEnergieSTADION-Pylonen, Schokoladenmuseum
München: Riesenrad am Ostbahnhof
Oldenburg: Schloss und Staatstheater
Remagen: Friedensmuseum „Brücke von Remagen“
Wolfsburg: Rathaus, phaeno, Autotürme – und viele mehr

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner