Nach 18 Monaten intensiver Vorbereitung und Planung ist es endlich so weit: Die fünfte Ausgabe der RUHR GAMES öffnet am morgigen Donnerstag ihre Tore im Landschaftspark Duisburg-Nord. Ein spektakulärer Start wird mit einer atemberaubenden multimedialen Show und den Auftritten von Giant Rooks, Leoniden und Stina Holmquist geboten.
Besucher:innen aus aller Welt können sich auf vier unvergessliche Sommertage (8.6. bis 11.6.) voller kostenloser Highlights freuen. Die Europameisterschaften im BMX Flatland, Bouldern und Speedklettern, atemberaubende Graffiti-Kunstwerke, die Digital Art Stage und eine Vielzahl von Sportangeboten und Kunst-Workshops laden zum Erleben und Mitmachen ein. Ein Fest für die Sinne und eine einzigartige Gelegenheit, sich kreativ auszuleben und neue Sportarten zu entdecken. Sei dabei und erlebe die RUHR GAMES hautnah!
Das Programm der RUHR GAMES beginnt am Donnerstag um 13:00 Uhr mit einer erfrischenden Runde 3×3 Basketball. Doch das ist erst der Anfang, denn noch bevor die multimediale Auftaktshow mit spektakulären Konzerten von Stina Holmquist, Leoniden und Giant Rooks am Abend losgeht, werden bereits die ersten Finals in verschiedenen Disziplinen wie Bouldern, Tischtennis und Stabhochsprung ausgetragen.
Besonders beeindruckend wird es an der Speedkletter-Wand, wo Steffen Mumm, auch bekannt als Hoker One, ein riesiges Graffiti aus seinen berühmten „Heads“ erschafft.
Und das ist noch lange nicht alles! An jedem Tag des Festivals stehen die Try Out Area mit Sport- und Kulturworkshops, die Digital Art Stage und viele weitere Angebote bereit, die während der gesamten Festival-Zeiten frei zugänglich sind.
Es gibt also keine Ausrede, nicht vorbeizuschauen und das Spektakel hautnah zu erleben. Überzeuge dich selbst von der einzigartigen Atmosphäre der RUHR GAMES!
Am kommenden Freitag ab 13.00 Uhr werden die Stabhochspringer:innen in ihren finalen Wettkämpfen genauso beeindruckende Höhen erreichen wie die Freestyle Motocross Shows auf der Hochofenstraße. Aufregende Europameister:innen-Titel werden im BMX Flatland und Bouldern hart erkämpft. Die Digital Art Stage wird mit interaktiven Kunstwerken begeistern. Am Abend werden sich etwa 500 Athlet:innen in der Gebläsehalle zum internationalen Get-Together versammeln. Ein absolut fesselndes Spektakel erwartet die Zuschauer!
Zugangsregelung für die Auftaktveranstaltung
Der feierliche Beginn der RUHR GAMES 23 wird vor der Multistage eine begeisternde Kulisse für bis zu 10.000 Zuschauer bieten.
Die Auftaktveranstaltung startet mit einer beeindruckenden multimedialen Show und der offiziellen Eröffnung der Spiele. Anschließend werden die Bands Stina Holmquist, Leoniden und Giant Rooks live und kostenlos für alle Besucher spielen.
Den krönenden Abschluss bildet eine faszinierende Drohnenshow, die den nächtlichen Himmel über dem Landschaftspark Duisburg-Nord erleuchtet.
Um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten, wird die Kapazität des Bunkervorplatzes am Donnerstag baulich begrenzt.
Der Einlass auf das Areal der Auftaktveranstaltung erfolgt ab 18 Uhr über den Hauptzugang des Landschaftsparks oder über den Steinhallenplatz am Kühlwerk auf der Südseite.
Jeder Gast benötigt ein Zugangsbändchen, um die Auftaktveranstaltung betreten zu können. Diese werden ausschließlich während des Einlasses an den Zugängen ausgegeben, solange der Vorrat reicht. Auf dem Areal stehen Speise- und Getränkestände sowie Toiletten zur Verfügung.
Verkehrskonzept wird uneingeschränkt umgestzt
Die Baumaßnahme an der Haltestelle „Landschaftspark Nord“ wurde von Anfang an in die Planungen der RUHR GAMES einbezogen. Der Individualverkehr kann weiterhin in alle Fahrtrichtungen fließen, jedoch wird die Anreise mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß aufgrund begrenzter Parkplatzkapazitäten empfohlen. Die DVG verstärkt den ÖPNV durch eine erhöhte Taktung der Ersatzbusse auf der Linie 903 und Shuttlebusse nach Konzertende direkt zum Duisburger Hbf am Donnerstagabend.
Trotz der Sperrung der A59 zwischen Kreuz Duisburg und DU-Meiderich in Fahrtrichtung Dinslaken, wurde das Verkehrskonzept intensiv geprüft und ist uneingeschränkt umsetzbar. Alle eingeplanten Autobahnabfahrten sind an allen Tagen erreichbar, jedoch ist aufgrund von Umleitungen und Parallelveranstaltungen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen zu rechnen. Athlet:innen sollten bei ihrer Anreise zu den Leistungswettkämpfen längere Fahrzeiten einplanen.