Mit der Bekanntgabe dieses Namens setzt das Bautz Festival ein eindrucksvolles Zeichen: Die schwedische Rockband Mando Diao wird im August im Nattenberg-Stadion auftreten. Damit präsentiert die fünfte Ausgabe des Open-Air-Events erstmals einen internationalen Spitzenact als Headliner auf der Hauptbühne. Neben diesem beeindruckenden Highlight bringt die zweite Welle an Bands zudem viele weitere aufregende und klangvolle Künstler ins Line-up – und eröffnet gleichzeitig den Vorverkauf für die Tageskarten.
Den Organisator*innen ist mit der Verpflichtung von Mando Diao ein „echter Coup“ gelungen, hebt Bautz-Chef Phillip Nieland hervor: „Wir sind sehr stolz darauf, dass es geklappt hat und wir nun einen Act von internationalem Format dabei haben.“ Die Schweden feierten 2009 mit „Dance with Somebody“ ihren bisher größten Erfolg, der international zu den bedeutendsten Songs der Rock- und Popmusik seit der Jahrtausendwende zählt. Die 1999 gegründete Band um Gitarrist und Sänger Björn Dixgård gilt als hervorragende Live-Formation, die das Publikum mühelos fesselt und zum Tanzen animiert.
Insgesamt haben die Musiker von Mando Diao mittlerweile elf Studioalben veröffentlicht und beschreiten dabei immer wieder neue Wege. Ursprünglich als klassische Rockband gestartet und stark von Ikonen wie den Rolling Stones und den Beatles beeinflusst, haben sich die Schweden im Laufe der Zeit zunehmend auch Pop- und Dance-Elementen geöffnet. Auf ihrem jüngsten Album „Boblikov’s Magical World“ zeigen sich die nach wie vor experimentierfreudigen Schweden jedoch wieder rockiger. Beim Bautz Festival, das am 22./23. August in Lüdenscheid am Nattenberg stattfindet, werden Mando Diao am ersten Abend die Mainstage betreten.
FLØRE und Kayef als Vorgruppe für die Hauptbühne
Neben dem großen Headliner stehen mit der zweiten Bandwelle auch die Eröffnungsacts für beide Festivaltage auf der Hauptbühne fest. Am Freitag startet FLØRE das musikalische Programm im Stadion mit eingängigem Dark-Pop. Bautz-Chef Phillip beschreibt die junge Iserlohnerin als „einen wirklich spannenden Act aus unserer Region“, der kurz vor dem Durchbruch steht. Diesen hat Kayef mit seinem Mix aus Popmusik und HipHop bereits erreicht: Der 30-jährige Düsseldorfer hat schon sieben Longplayer veröffentlicht und mit seinem größten Hit „Ich würd‘ lügen“ sowohl in Deutschland als auch in Österreich Platin-Auszeichnungen gewonnen. Seine Premiere beim Bautz Festival feiert er am Samstag.
Für die Collabo Stage bringen die neuen Ankündigungen insgesamt neun frische Namen mit sich. Sechs davon werden am Freitag auf der Bühne stehen, wenn alles um Rap und HipHop kreist. Mit Badchieff und Skrt Cobain sind zwei Künstler dabei, die beeindruckende Streaming-Zahlen vorweisen können und laut Phillip Nieland „vor allem bei der jüngeren Generation hervorragend ankommen dürften“. Zudem sind mit den Dortmunder Gruppen 4FLAVAZ und Patina Records sowie der Berlinerin Juno030 drei Deutschrap-Acts bestätigt. Auch DJ Schänz aus Witten wird an den Plattentellern zu hören sein.
Kommendes Schweizer Schwergewicht auf der Collabo-Bühne
Am Samstag wird Paleface Swiss, ein aufstrebendes Schwergewicht der internationalen Extreme- und New-Metal-Szene, sein beeindruckendes Klangspektrum vor dem Publikum an der Collabo-Bühne entfalten. Die 2017 gegründete Schweizer Band kann bereits auf erfolgreiche Tourneen durch Nordamerika, Europa und Australien zurückblicken.
Zwei weitere namhafte Acts, die für den gewohnt kraftvollen Samstag an der Collabo-Bühne sorgen, sind die Ulmer Rockband Van Holzen sowie die australische Deathcore-Formation To The Grave.
Fans der Turntable Stage dürfen sich auf den Auftritt des erfolgreichen DJ-, Remixer- und Produzenten-Duos Tube & Berger freuen. Die beiden Solinger zählen zu den Größen der elektronischen Tanzmusik – nicht zuletzt aufgrund ihres Hits „Imprint Of Pleasure“. Zudem wird DJ Pearl, die selbsternannte „Perle der House Music“, an den Reglern stehen. Auch die weiteren bereits bestätigten Künstler sind Bautz-Besucher*innen und Liebhaber tanzbarer Beats bestens bekannt: Interplay, Jan-Christian Zeller sowie das Duo Vincent Sonore & ChoLLo werden auch in diesem Jahr wieder mitmischen.
Ebenso werden Ante Perry und Phil Fuldner in diesem Jahr – Premiere! – erstmals gemeinsam beim Bautz auftreten.Apropos bekannte Gesichter: Der Beatbear und das Saitensprung DJ-Team haben in der Vergangenheit die Alma de Mallorca am Nattenberg so gekonnt zum Feiern animiert, dass sie auch in diesem Jahr die Musik für die zweitägige Schlager- und Aprés-Ski-Party auflegen dürfen.
Dritte und letzte Bandwelle folgt Anfang April
Damit steht das Gros des Line-ups für die fünfte Bautz-Ausgabe fest. Ein letzter großer Schwung an Bands wird Anfang April bekannt gegeben, wie Phillip Nieland mitteilt. Darunter wird auch mindestens ein weiterer Headliner für die Hauptbühne sein, „mit dem wir ebenfalls richtig punkten werden“.
Neben Mando Diao sind bislang auch Querbeat und Bausa als Top-Acts bestätigt.Mit der Bekanntgabe der zweiten Bandwelle tritt im Vorverkauf die nächste Preisstufe in Kraft. Das Zwei-Tages-Ticket kostet nun 99,50 Euro zuzüglich 5 Euro Vorverkaufsgebühr. Zudem sind ab sofort auch Tages-Tickets erhältlich.
Der Preis für den Freitag oder Samstag beträgt 64,50 Euro plus einer Vorverkaufsgebühr von 5 Euro. Tickets sind im „Klein Oho!“-Shop im Stern-Center Lüdenscheid sowie auf der Bautz-Website erhältlich. Dies gilt ebenfalls für das kostenlose „Kid Bautz Ticket“ für Kinder bis einschließlich zwölf Jahre, bei dem lediglich die VVK-Gebühr anfällt.
Wer das volle Festival-Erlebnis sucht, trifft mit dem „Bautz Camping Ticket (powered by Freizeitbad Nattenberg)“ die richtige Wahl. Dieses kostet 39,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) und ist ausschließlich im Online-Ticketshop erhältlich. Wichtig: Das Zwei-Tages-Ticket muss separat erworben werden.