Kunst, Leidenschaft & Vision: Das ZADIK feiert die außergewöhnliche Charlotte Zander

von | Okt. 31, 2025

Logo Art Cologne/ Bild ART COLOGNE

Logo Art Cologne/ Bild ART COLOGNE

niveau-texter

Große Bühne für eine große Frau: Das ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung widmet sich ab dem 10. Oktober 2025 einer ganz besonderen Persönlichkeit der Kunstwelt – Charlotte Zander. Die Ausstellung läuft bis zum 25. September 2026 und ist nicht nur im Kölner ZADIK zu sehen, sondern auch als Sonderschau vom 6. bis 9. November 2025 auf der ART COLOGNE vertreten.

Charlotte Zander (1930–2014) war vieles – Sammlerin, Galeristin, Museumsgründerin, Pionierin. Und vor allem: eine Frau mit einem klaren Blick für das Unkonventionelle. Schon in den 1960ern begann sie, Werke von Künstler:innen zu sammeln, die ihren eigenen Weg gingen – ohne Kunsthochschule, aber mit ganz viel Ausdruck. Was damals unter „Naiver Kunst“ lief, wurde durch Zander zur gefeierten Kunstform.

1971 gründete sie in München ihre „Charlotte Galerie für Naive Kunst“, die über zwei Jahrzehnte lang eine feste Größe in der Szene war. Und weil Stillstand nie ihr Ding war, eröffnete sie 1996 ihr eigenes Museum im Schloss Bönnigheim. Hier präsentierte sie ihre beeindruckende Sammlung, organisierte Ausstellungen und baute Brücken zwischen Kulturen und Kontinenten – ein echtes Lebenswerk.

Die Sonderschau auf der ART COLOGNE (Halle 11.1, Stand D19) beleuchtet genau das: die vielen Facetten einer Frau, die Sammeln, Fördern und Vermitteln zur Kunst erhoben hat. Wie schaffte sie es, Kunst jenseits des Mainstreams sichtbar zu machen? Welche Netzwerke und Visionen trieben sie an? Und wie lebt ihr Vermächtnis heute weiter?

Eingebettet in die 58. ART COLOGNE, die auch 2025 wieder internationales Flair, hochkarätige Galerien und ein spannendes Rahmenprogramm verspricht, lädt die Ausstellung zum Nachdenken ein – über Kunst, Sprache und die oft stigmatisierenden Begriffe, mit denen Werke „außerhalb der Norm“ noch immer beschrieben werden.

Denn eines ist klar: Charlotte Zander hat mit Leidenschaft, Mut und Haltung bewiesen, dass wahre Kunst keine Grenzen kennt.

Über das ZADIK

Das ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ist mehr als nur ein Archiv – es ist ein lebendiges Gedächtnis der Kunstwelt. Als wissenschaftliches Institut der Universität zu Köln bewahrt es die Geschichte, Strukturen und Entwicklungen des internationalen Kunstmarktes. Mit über 200 Beständen von Galerist:innen, Kunsthändler:innen, Kritiker:innen und Kurator:innen bietet das ZADIK einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Kunstszene – von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis heute.

Gegründet 1992 und seit 2020 Teil der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, bleibt das ZADIK seiner Mission treu: Kunstgeschichte nicht nur zu archivieren, sondern erlebbar zu machen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner