In der Welt des Streamings gibt es immer wieder neue Formate, die das Herz höher schlagen lassen. „Blind Date Germany“ auf Netflix könnte definitiv frischen Wind in die Dating-Show-Szene bringen. Hier treffen Singles aufeinander, ohne sich zuvor je gesehen zu haben. Das Konzept macht dem Namen der Show also alle Ehre.
Und obwohl sicherlich in der Vergangenheit viele von uns schon mindestens ein Blind Date gehabt haben: Die Kombination aus Romantik und Überraschung schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer fesselt. Aber was ist eigentlich das Besondere an Blind Date Germany? Wir haben mal ein wenig genauer hingeschaut. Aus investigativ-journalistischen Gründen, versteht sich.
Blind Date Germany: Ein Blick auf die Fakten
Endlich ist eines der erfolgreichsten Dating-Formate von Netflix auch in Deutschland angekommen. Seit dem 03. Januar 2025 sind die ersten vier Episoden von „Love is Blind Germany“ auf der Streaming-Plattform verfügbar. Die angesagte Serie belegt derzeit den dritten Platz in den Netflix-Charts und sorgt online für angeregte Gespräche unter den Zuschauern.
Seit 2020 hat Netflix verschiedene Ableger der US-Version herausgebracht, darunter „Love is Blind: UK“, „Love is Blind: Japan“ und „Love is Blind: Habibi“.
Das Prinzip bleibt stets gleich: Singles treffen sich in sogenannten Pods und lernen sich kennen – getrennt durch eine Wand. Im besten Fall verlieben sich die Teilnehmer, ohne sich jemals gesehen zu haben, und verloben sich am Ende dieser Phase des romantischen Experiments. Drama ist hier vorprogrammiert, denn es entstehen komplexe Liebeskonstellationen und tiefgehende Diskussionen über Lebensziele.
Immerhin gehen die Teilnehmer*innen gezielt auf die Suche nach einer Heiratskandidatin oder einem Heiratskandidaten. Am Ende der Show stehen die Paare dann vor dem Altar und müssen entscheiden, ob sie den Schritt in die Ehe wagen oder ob das Experiment gescheitert ist. Das „Love is Blind“-Franchise hat inzwischen eine internationale Fangemeinde aufgebaut, die nun erstmals ihren Blick auf Deutschland richtet.
Die Moderation der Sendung übernehmen das Paar Steffi Brungs und Chris Wackert. Ein durchdachter Schachzug der Produzenten. Die RTL-Moderatorin und ihr Kollege von Sat.1 berichten zu Beginn von ihrem glücklichen Eheleben (seit fünf Jahren verheiratet). Und die Teilnehmer äußern: „Das möchten wir ebenfalls.“
Erste Trennung und erster Antrag (Achtung Spoiler!)
Bereits nach 44 Minuten in der ersten Episode wird deutlich, dass trotz der gemütlichen Kissen auf dem Sofa und den eleganten Weingläsern die Liebe auch schnell verblassen kann. Die blonde Hanni spricht den ersten Korb aus – der Jogginghosen-Liebhaber Ilias erhält eine deutliche Abfuhr.
Wer jedoch noch eine weitere Folge verfolgt, wird schnell feststellen, dass der Deutsch-Grieche mit seinen witzigen Sprüchen nicht jede Dame vertreibt.
Nur sechs Minuten später erfahren die Zuschauer, für wen Hanni ihr Herz reserviert hat. Der glatzköpfige Daniel hat sie überzeugt! Deshalb stellt er auch schon sehr früh die entscheidende Frage: „Willst du meine Frau werden?“ Und sie sagt tatsächlich „Ja.“ Ist das noch Netflix oder schon Disney?
Als die beiden sich schließlich begegnen dürfen, wird sofort leidenschaftlich geküsst.
Bewerbung für die zweite Staffel Blind Date Germany
Ihr wollt auch eure große Liebe finden? Dann bewerbt euch den die Produktionfirma sucht euch für eine weitere Staffel! Link