Schock in Solingen! Gemeine Trickbetrüger bringen Seniorin um ihren Goldschatz – mit einer fiesen Masche in der Geisterstunde

von | Mai 2, 2025

polizei_auto

Symbolbild

niveau-texter

Einmal mehr schlagen skrupellose Betrüger zu – und dieses Mal trifft es eine 88-jährige Rentnerin aus Solingen, die in der Nacht zum 1. Mai eine ganz besonders perfide Variante des berüchtigten Enkeltricks erleben musste.

Gegen Mitternacht klingelt das Telefon der Seniorin. Am anderen Ende: Ein junger Mann, der sich als ihr Enkel ausgibt. Die Story klingt dramatisch – und leider glaubhaft: Er habe einen schweren Autounfall verursacht, eine schwangere Frau schwer verletzt und sitze nun in Polizeigewahrsam. Die Rentnerin ist geschockt.

Doch damit nicht genug: Der angebliche Enkel reicht das Telefon an eine vermeintliche Polizistin weiter. Diese fordert eine Kaution, damit der Enkel auf freien Fuß kommt. Bargeld? Nicht nötig! Auch Goldschmuck und Münzen würden akzeptiert. Die Frau am Telefon behauptet: Die schwangere Unfallbeteiligte sei mittlerweile verstorben.

In Panik handelt die 88-Jährige sofort. Während sie noch telefoniert, packt sie wertvollen Schmuck in einen Stoffbeutel – und übergibt ihn gegen 2 Uhr nachts an eine Frau, die plötzlich an ihrer Haustür in der Remscheider Straße auftaucht.

So sieht die Täterin aus:

  1. Weiblich, etwa 40 Jahre alt
  2. Ca. 1,50 bis 1,60 Meter groß
  3. Dunkle Haare
  4. Trug zur Tatzeit einen dunklen Mantel
  5. Sprach akzentfreies Deutsch

Die Polizei bittet dringend um Hinweise: Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Angaben zur beschriebenen Frau machen kann, meldet sich bitte unter 0202/284-0 bei der Kripo Wuppertal.

Ganz wichtig: So schützt ihr euch und eure Liebsten!

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor Trickbetrügern – vor allem, wenn ältere Menschen allein leben:

🚨 Bei echten Polizeianrufen erscheint niemals die 110 im Display
🚨 „Rate mal, wer dran ist?“ = ALARM! Das ist der Enkeltrick!
🚨 Keine Polizei, kein Anwalt fragt am Telefon nach Geld oder Schmuck
🚨 Niemals im Gespräch auf Aufforderung „110“ wählen – auflegen, auf Freizeichen warten und selbst die 110 wählen
🚨 Keine Fremden in die Wohnung lassen
🚨 Keine Wertsachen an Unbekannte übergeben
🚨 Wenn’s passiert ist: Sofort die echte Polizei informieren!

 

Angehörige und Freunde: Sprecht mit euren älteren Familienmitgliedern über solche Betrugsmaschen – Aufklärung kann Leben (und Erspartes) retten!

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner