Sensationell: Donots holen verpassten Auftritt beim Bautz 2024 nach!

von | Jun 7, 2024

donots_live_archiv_niveau-klatsch

donots_live_archiv_niveau-klatsch

niveau-texter

Die Donots waren bereit für ihren Auftritt im Nattenberg-Stadion, als ein Unwetter das erste Bautz Festival abbrach. Doch fünf Jahre später bekommen sie eine zweite Chance: Am 24. August betreten sie die Main Stage. Mit den Punk- und Alternative-Rockern aus Ibbenbüren ist das Line-up komplett.

Bautz-Chef Phillip Nieland freut sich, dass es endlich geklappt hat, die Donots nach Lüdenscheid zu holen. Die Band um Frontmann Ingo Knollmann gilt nicht nur als eine der erfolgreichsten deutschen Rockbands, sondern auch als Live-Granate mit immenser Power. Sie sind der fünfte große Name im Line-up des Bautz Festivals am 23. und 24. August am Nattenberg.

Bereits bestätigt waren Reggae-Star Gentleman, die Crossover-Rocker Guano Apes, Popstar Leony und die HipHop-Ikone Kool Savas als Headliner. Letzterer trat bereits bei der Bautz-Premiere 2019 auf, blieb aber vom Unwetter verschont. Nun holen die Donots ihren Auftritt nach.

Es ist ein besonderes Jahr für die Band, denn sie feiern ihr 30-jähriges Bestehen und setzen auf Live-Gegensätze: Neben zwei Tourneen in kleinen Clubs stehen 14 Festival-Gigs im Kalender für 2024. Die erste Tour fand im Frühjahr statt, mit zwei Heimspielen im Jugendkulturzentrum Ibbenbüren; die zweite folgt zum Jahresende.

Donots und so

Seit über zwei Jahrzehnten sorgen die Donots für Hits und begeistern die Besuchermassen auf Festivals wie „Rock am Ring“, „Rock im Park“ und dem „Highfield Festival“, bevor sie die Open-Air-Saison in Lüdenscheid abschließen. Neben ihrer unbändigen Energie, Spielfreude und vollem Einsatz sind Ingo Knollmann und seine Bandkollegen auch bekannt für ihre zahlreichen Erfolgssongs: von „Whatever Happened To The Eighties“ (2001) über „So long“ (2012) und „Ich mach‘ nicht mehr mit“ (2015) bis hin zu „Auf sie mit Gebrüll“ (2023). Ein absolutes Highlight ist ihre Cover-Version des Twisted Sisters-Krachers „We’re Not Gonna Take it“, die seit über zwei Jahrzehnten fester Bestandteil ihres Live-Sets ist.

Beim Bautz Festival treten in diesem Jahr mehr als 40 Bands und Künstler auf, die sich auf vier Bühnen verteilen. Neben der Main Stage gibt es die Collabo Stage, auf der freitags HipHop und Rap im Mittelpunkt stehen, während am Samstag harte Klänge verschiedener Rock-Subgenres zu hören sind. Auf der Turntable Stage legen an beiden Festivaltagen zahlreiche DJs auf, darunter auch einige bundesweit bekannte Acts. Und schließlich darf in der Alma de Mallorca, einer Party-Hütte, an beiden Tagen zu Ballermann- und Aprés-Ski-Hits gefeiert werden.