In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Die TECHNO-CLASSICA ESSEN öffnet ihre Tore zur weltweit führenden Oldtimermesse. Vom 9. bis 13. April 2025 dreht sich in Essen alles um klassische Automobile, edle Sammlerstücke und automobile Geschichte. Seit ihrer Premiere 1989 hat sich die Messe zum ultimativen Treffpunkt für Enthusiasten, Händler und Fachbesucher entwickelt.
Was erwartet euch in diesem Jahr? Hier ein Überblick über die Highlights der 35. TECHNO-CLASSICA ESSEN!
Oldtimer soweit das Auge reicht
Mehr als 2.700 Fahrzeuge werden in acht Hallen und auf über 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert. Das entspricht der Größe von 17 Fußballfeldern – eine beeindruckende Bühne für Klassiker aus aller Welt!
Die TECHNO-CLASSICA ESSEN gilt als größter Automobilsalon für klassische Fahrzeuge und zieht Besucher aus über 30 Nationen an. Die internationale Elite der Oldtimer-Händler reist mit bis zu 36 Fahrzeugen pro Stand an – eine logistische Meisterleistung, die zeigt, wie wichtig die Messe für den globalen Markt ist.
Sonderschau 2025: „Inspiring Greatness“
Ein besonderes Highlight ist die Sonderschau „Inspiring Greatness – 20th Century Automobiles, Craftsmanship and Innovation“. Acht herausragende Klassiker erzählen in Halle 5 die Geschichte einer automobilen Revolution.
Mit dabei:
- Zwei seltene Bugatti-Modelle
- Ein Invicta 4.5 Litre High Chassis Le Mans
- Ein Maserati 26M
- Ein Riley 1 ½ Litre TT Sprite Werksrennwagen
- Ein BMW 328 in perfektem Originalzustand
Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie Technik, Design und Innovation den Automobilbau im 20. Jahrhundert geprägt haben.
70 Jahre Citroën DS – Die Göttin feiert Geburtstag
Eines der wohl legendärsten Autos feiert sein 70-jähriges Jubiläum: die Citroën DS. 1955 sorgte sie mit ihrem futuristischen Design und ihrer innovativen Technik für Furore. Auf der TECHNO-CLASSICA wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert – inklusive eines Nachbaus des originalen Citroën-Messestands von damals.
Von Porsche-Ikonen bis zum Mercedes-AMG One
Porsche-Fans kommen in Essen voll auf ihre Kosten:
- Porsche 356 Pre-A: Porsche-Experte Robert Bröcker zeigt 14 seltene Modelle, darunter ein Gmünd Coupé von 1949.
- Porsche 911 SC Gruppe 4: Die originalgetreue Rekonstruktion wird als Hommage an den Motorsport präsentiert – mit Legende Walter Röhrl als Ehrengast!
- Porsche 935 im Martini-Look: Eines von nur 77 gebauten Exemplaren.
Auch Mercedes-Benz setzt Maßstäbe: In Halle 1 erwarten euch 19 offizielle Markenclubs, die ihre edelsten Stücke präsentieren. Mit dabei:
- Ein Mercedes-AMG One, ein echtes Hypercar der Zukunft
- Ein makelloser Mercedes-Benz 300 SL Roadster mit seltener Historie
Italienische Leidenschaft: Ferrari, Lamborghini & Co.
Ferrari, Alfa Romeo und Lamborghini lassen Sammlerherzen höher schlagen. Besonders spektakulär:
- Ein Lamborghini LP 5000 S Quattrovalvole im Duo mit dem legendären LM002 – beide in strahlendem Weiß.
- Ein perfekt restaurierter Ferrari Testarossa und ein seltener Ferrari 250 GT Cabriolet mit Originalitätszertifikat.
Diese Ikonen verkörpern italienische Ingenieurskunst und zeitlose Eleganz.
Concours d’Elégance & World Club Grand Prix
Wie jedes Jahr findet auch 2025 wieder der berühmte Concours d’Elégance statt. Am 11. April kürt eine Fachjury das schönste und originalgetreueste Fahrzeug der Messe.
Besonders spannend: der World Club Grand Prix. Hier treten über 200 Clubs mit aufwendig gestalteten Ständen gegeneinander an – ein kreativer Wettbewerb, der die Oldtimer-Szene von ihrer besten Seite zeigt.
Ein Muss für Oldtimer-Fans – und die nächste Generation
Die TECHNO-CLASSICA ESSEN ist mehr als eine Messe – sie ist ein Kult-Event für Automobilgeschichte. Neben Sammlerstücken, Händlerangeboten und Ausstellungen bietet sie jungen Menschen die Möglichkeit, in die Oldtimerwelt einzutauchen. Wer sich für eine handwerkliche Ausbildung im Bereich klassischer Fahrzeuge interessiert, findet hier spannende Anlaufstellen.
Egal, ob Sammler, Händler oder neugieriger Besucher – die TECHNO-CLASSICA 2025 ist der Treffpunkt für alle, die klassische Automobile lieben.
📅 Termin vormerken: 9.–13. April 2025 in Essen!


