Von Porsche bis Fast & Furious: Picknick, PS und Legenden bei den Classic Days 2025

von | Juli 11, 2025

Classic Days / Foto: Archiv niveau-klatsch

Classic Days / Foto: Archiv niveau-klatsch

niveau-texter

Wenn vom 1. bis 3. August 2025 erneut die Classic Days stattfinden, freuen sich die Oldtimer-Gemeinde, begeisterte Fans, junge Liebhaber, Familien sowie eine ganze Region auf ein ganz besonderes Wochenende voller Emotionen und Erlebnisse.

Zurück im Rhein-Kreis Neuss – im Jahr des 50. Stadtjubiläums von Korschenbroich – und mit großartiger Unterstützung der Stadtverwaltung sowie dem engagierten Einsatz von Bürgermeister Marc Venten, startet das Grand Meeting am ersten Augustwochenende in neuer Frische.

Der Auftakt „zurück im Grünen“ nach zwei Jahren Pause in Düsseldorf könnte nicht stimmungsvoller oder passender sein.

Am über 775 Jahre alten Rittergut Birkhof – mit seinem Herrenhaus aus dem Jahr 1846 und dem weitläufigen, bezaubernden englischen Landschaftspark – erwartet Jung und Alt eine perfekte Zeitreise rund um Automobile, Motorräder, Prototypen und Concept Cars von morgen sowie nostalgische Klassiker, die mit passender Kleidung und Picknick für Begeisterung sorgen.

Der ehrenamtliche Verein Classic Days hat mit der Rückkehr in die ländliche Region – nur knapp zwei Kilometer vom ursprünglichen Veranstaltungsort entfernt – neue Mitglieder gewonnen, die das Team verstärken und viele typische Inhalte der Classic Days kreativ weiterentwickeln. Die Herzen schlagen im Rhythmus der Motoren höher.

Selbstverständlich sind auch prominente Rennfahrer dabei: Hans-Joachim Stuck, Formel-1-Legende sowie zweifacher Le-Mans- und DTM-Sieger, wird Autogramme geben und beherzt das Lenkrad in die Hand nehmen.

Originale Rennwagen und mächtige Boliden aus den Anfangstagen des Motorsports werden präsentiert: Ein Delahaye-Racer mit Flugzeugmotor, ein Darracq TT von 1913 mit einer Menasco Aero Engine aus dem Jahr 1928 mit acht Litern Hubraum auf vier Zylindern sowie der Wisconsin Special – ein Rekordfahrzeug aus Daytona Beach von 1922 mit einem riesigen, schnellen Sechszylindermotor. Drei absolute Weltklasse-Fahrzeuge direkt in unserer Region.

Die Zukunft ruft: 2025 feiert man 40 Jahre „Zurück in die Zukunft“ – die legendäre Trilogie von Steven Spielberg gilt als eine der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten. Marty McFly reist zusammen mit Doc Emmett Brown im DeLorean mit 88 Meilen pro Stunde durch die Zeit. Das originale Filmfahrzeug wird als kultiges Exponat in der DocBrown-Erfindergarage gezeigt. Natürlich ist auch diesmal überall Picknicken angesagt – an den Streckenrändern entlang der Staketenzäune unter der großen alten Kastanienallee, im Park des Herrenhauses, das extra für die Classic Days seine ehrwürdigen Tore öffnet, sowie an vielen grünen Plätzen auf dem harmonisch in die Natur eingebetteten Rittergut.

Traditionen wie das Picknick oder das Tragen zeitgenössischer Kleidung werden liebevoll gepflegt. Mut zum Hut gehört selbstverständlich dazu.

Der Concours d’Chapeau findet auch 2025 wieder statt: Eine Hut-Jury prämiert an zentraler Stelle die schönsten Kopfbedeckungen – ob Fascinator, Eigenkreation oder Ascot-Stil – die Damen präsentieren stolz ihre Hüte.

So traditionell die Classic Days auch sind, so sehr richten sie sich im Hauptthema „Automobil“ gleichzeitig auf die Zukunft aus. Ohne Herkunft keine Zukunft – wie sieht also die Mobilität von morgen aus? Und wie war sie in jüngster Vergangenheit?

Was begeistert besonders junge Fans? Als absoluten Höhepunkt präsentieren die Classic Days sechs originale Filmfahrzeuge aus der erfolgreichen Reihe „Fast & Furious“. Diese stammen aus der weltberühmten Privatsammlung ChromeCars und werden zum Rittergut gebracht: Nissan GTRs, Subarus und natürlich das originale Filmauto von Paul Walker. Die Fahrzeuge sind nicht nur ausgestellt, sondern fahren auch auf der 2,6 Kilometer langen Rundstrecke bei Demonstrationsfahrten – echte Bewegung statt Stillstand.

Ebenfalls auf der Strecke zu sehen und damit als eine der Weltpremieren bei den Classic Days: Der VW W30 – ein Prototyp und Testwagen des VW-Käfers aus dem Jahr 1936. Ferdinand Porsche entwickelte nur 30 dieser Testfahrzeuge; sie legten innerhalb eines halben Jahres 1,5 Millionen Testkilometer zurück und wurden anschließend alle verschrottet, bevor 1938 die Serienproduktion des KDF-Wagens begann.

Eine Sammlerfamilie hat bei archäologischen Recherchen Teile eines einzigen noch erhaltenen W30 entdeckt, restauriert und komplett zusammengefügt. Dieses Sensationsfundstück war bisher nie öffentlich fahrend zu sehen – das wird sich vom 1. bis 3. August 2025 ändern.

Die Classic Days sind genau das: eine bunte Mischung aus Hochkarätigem, liebevollen Geschichten, Erinnerungen, Moviecars und automobilen Highlights aller Art.

Deutschlands verrückteste, vielfältigste und größte Oldtimer-Gartenparty steht bevor.

„Es ist wunderbar zu sehen, wie viele strahlende Augen es bei so vielen Höhepunkten im schönsten denkbaren Ambiente gibt – unser Verein arbeitet extrem fleißig an den Vorbereitungen und ist trotz aller Mühen bei Dekoration und Aufbau sehr stolz darauf, so viel Weltklasse ans Rittergut Birkhof zu holen“, sagt Vereinsvorstand Thomas Görden, während er Schilder im alten Emaille-Look anbringt, die die Zeitreise noch authentischer machen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner