Wacken 2023: Matsch, Metal und der Ausblick auf 2024

von | Aug 6, 2023

Wacken 2023

Wacken 2023/ Foto: niveau-klatsch

niveau-texter

Die reale Welt hat uns wieder. Ab heute ist es also nicht mehr normal, sich im Schlamm zu wälzen und den Namen der Stadt, in der man sich aufhält, anderen entgegenzubrüllen. Wacken 2023 ist Geschichte.

Zu den absoluten Highlights gehörten das 40jährige Bühnenjubiläum von Metalqueen Doro Pesch, die Auftritte von Iron Maiden, Saltatio Mortis, den Broilers, den Donots, Megadeth, JinJer, aber auch die enorme Hilfsbereitschaft, die das 32. Wacken so besonders machte.

Aber: Aufgrund der Platzverhältnisse wurde vergleichsweise früh ein Anreisestopp verhängt. Somit wurden etwa 24.000 Fans nicht auf das Gelände gelassen. Laut Veranstalter soll damit ein Schaden von etwa sieben Millionen Euro entstanden sein.

no images were found

Wacken 2023: Geteilte Meinungen zum Anreisestopp

Schon Omma wusste: Man kann es nie allen recht machen. Die, die es auf das Gelände geschafft hatten, waren glücklich und teilten oft die Meinung des Veranstalters und der anderen Verantwortlichen, dass es sicherer war, einen Anreisestopp zu verhängen. Viele, die irgendwo gestrandet waren und nicht auf das Gelände gelassen wurden, waren anderer Meinung, empfanden den Stopp als übertrieben.

Unsere Meinung: Bevor (!) ich das Gelände am Mittwoch betreten hatte, dachte ich auch noch, dass alles sicherlich nicht so schlimm sein wird. Nachdem ich jedoch eine gefühlte Ewigkeit vom Infield ins Wasteland gebraucht hatte, weil ich immer wieder feststeckte, änderte sich das. Es war eben nicht „nur“ schlammig. Die Wege waren in manchen Bereichen fast schon an der Grenze zu „unbegehbar“.

Die, die Teil des 32. WOA werden durften, feierten sich und ihre Helden ausgiebig… und teilweise auch den Schlamm, der Freitag schon deutlich fester geworden war.

Wacken 2023 und seine Highlights

Bandtechnisch ließen sich die Veranstalter nicht lumpen. Einer der wenigen Wermutstropfen war jedoch sicherlich, dass das Konzert von Iron Maiden nicht im Livestream ausgestrahlt wurde. In den Sozialen Netzwerken wurde bald vermutet, dass es Unstimmigkeiten zwischen dem Management der Band und Magenta TV gab. Schade.

Zu den besonderen Highlights gehörte unter anderem das Konzert zum 40jährigen Bühnenjubiläum von Doro Pesch. Sie hatte einige Weggefährten eingeladen und bewies einmal mehr, dass sie definitiv im Laufe der Zeit nicht leiser geworden ist. Wer Lust auf pure Metalenergie hatte, war hier genau richtig.

Aber auch Megadeth und JinJer rissen die Hütte ab. Wer Lust auf die etwas rockigeren, punklastigen Töne hatte, war bei den Donots und den Broilers genau richtig. Freunde der Heimorgel dürfte es auch einmal mehr gefreut haben, dass Mambo Kurt mal wieder am Start war.

Die ersten Bands für das Wacken 2024 stehen

Beim Wacken 2024 dürfen sich die Fans unter anderem auf die Scorpions, blind Guardian und InExtremo freuen. Das WOA 2024 findet vom 31.07. bis zum 03.08. statt. Insgesamt wurden nun schon 33 Bands angekündigt. Der VVK startet heute um 20 Uhr auf metaltix.com.

Liebst,

Conny