Wer an guten Wein denkt, denkt oft direkt an die Provence. Die Region hat sich weltweit als Synonym für Rosé etabliert, doch wer die Weinwelt genauer betrachtet, erkennt, dass die Landschaft edler Tropfen, wie auch wir sie gern bei dem ein oder anderen Trash-TV-Abend genießen, viel breiter gefächert ist.
Von der frischen Mineralik deutscher Rieslinge über vollmundige Cabernet Sauvignons Kaliforniens bis zu eleganten italienischen Nebbiolos erstreckt sich ein Panorama an Geschmacksprofilen, das weit über die roséfarbenen Hügel Südfrankreichs hinausgeht.
Wenn ihr dementsprechend dem Spruch „zu Vino sag ich nie no“ zustimmt, dürften euch die folgenden Abschnitte besonders interessieren.
Schon gewusst? Auch Südafrika hat seine Weinanbau-Gebiete
Ein Blick auf das Angebot unter suedafrika-weinversand.de und die Premiumweine aus Südafrika, die hier verkauft werden, zeigt, dass die Weinlandschaft Südafrikas umfangreicher ist als gedacht. Zumindest (nennt es „Bildungslücke) wusste ich nicht, wie viele verschiedene Weine es hier gibt.
Südafrika Weinversand hat sich seit fast zwei Jahrzehnten auf die Weine vom Kap spezialisiert und bietet rund 1.400 Weine aus allen südafrikanischen Anbaugebieten an, von bekannten Topweingütern wie Boekenhoutskloof, Thelema, DeMorgenzon, Vergelegen, Van Loveren und Boschendal bis zu ausgewählten Geheimtipps und Raritäten.
Das Sortiment umfasst Weißweine, Rotweine, Schaumweine und Likörweine und spiegelt aktuelle Trends, da der Weinversand eng mit Winzern vor Ort zusammenarbeitet. Neben typisch südafrikanischen Rebsorten wie Chenin Blanc und Pinotage sind auch internationale Klassiker wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot vertreten sowie exotische Varianten wie Viognier, Nebbiolo, Harslevelü, Hanepoot oder Touriga Nacional.
Welche Speisen passen am besten zu afrikanischen Weinen?
Afrikanische Weine, besonders aus Südafrika, bieten eine beeindruckende Vielfalt an Aromen und Stilen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Speisen kombinieren lassen. Frische, fruchtige Weißweine wie Chenin Blanc oder Sauvignon Blanc passen besonders gut zu leichten Gerichten, Meeresfrüchten oder mild gewürzten Speisen.
Kräftige Rotweine wie Pinotage, Shiraz oder Cabernet Sauvignon harmonieren hervorragend mit gegrilltem Fleisch, würzigen Eintöpfen oder reichhaltigen Käsesorten. Auch Schaumweine und Likörweine lassen sich vielseitig einsetzen, von Vorspeisen über Desserts bis hin zum Digestif nach dem Essen.
Zusatztipp: Afrikanische Weine und Veggie-Food
Wer uns auf Insta verfolgt, weiß, dass wir in der Redaktion alle Veggies sind. Wie praktisch, dass sich auch das super mit Weinen kombinieren lässt. Die Weine unterstützen die Aromen von Gemüse, Hülsenfrüchten oder Kräutern, ohne sie zu überlagern.
Leichte, fruchtige Weißweine wie Chenin Blanc oder Sauvignon Blanc passen hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Salaten oder Quinoa-Bowls, während ein milder Chardonnay gebratene Pilze, cremige Pastagerichte oder Ofengemüse begleitet. Bei kräftigeren Gerichten mit Hülsenfrüchten oder würzigen Saucen kann ein Pinotage oder Shiraz für spannende Kontraste sorgen und den Geschmack abrunden.
Auch Schaumweine bieten sich zu Gemüse-Tapas oder gefüllten Blätterteigrollen an, da ihre Spritzigkeit die Gerichte auflockert.
Was ist eigentlich das Besondere an Weinen aus Südafrika?
Weine aus Südafrika zeichnen sich durch ihre enorme Vielfalt und die besondere Balance zwischen Tradition und Innovation aus. Das sonnige Klima, die unterschiedlichen Böden und die Lage der Weinberge entlang der Küste und in den Bergen verleihen den Trauben intensive Aromen und frische Säure.
Gleichzeitig kombinieren südafrikanische Winzer moderne Kellertechniken mit bewährten traditionellen Methoden, wodurch sowohl charaktervolle Rotweine wie Pinotage als auch elegante Weißweine entstehen. Die Weine überzeugen durch ihre Eigenständigkeit, kreative Rebsortenmischungen und eine Qualität, die auf internationalem Niveau Anerkennung findet. Und jetzt, wo auch wir wissen, dass diese wunderschöne Region auf Weinanbau zu bieten hat, werden wir unseren kulinarischen Horizont in Zukunft etwas mehr erweitern.