Wigald Boning am 2.Feb. 2025 live in der Tonhalle erleben

von | Dez. 30, 2024

Boning-geht-ins-Konzert_Plakatmotiv-Foto-KI_Grand-Quest

Boning-geht-ins-Konzert_Plakatmotiv-Foto-KI_Grand-Quest

niveau-texter

Sie werden als die Kombination aus Good Cop, Bad Cop und dem verrückten Cop des gehobenen Humors angesehen: Die Rede ist von Maxi Schafroth, Florian Schroeder und Wigald Boning. Auch in der Saison 2024/25 bringen die drei in ihren Comedykonzerten Klassik und Humor, Seele und Bürokratie sowie Politik und Wirklichkeit in Einklang.

Am 2. Februar wird Wigald Boning die Bühne mit dem Stuttgarter Kammerorchester und dem Geschwisterpaar Niklas und Nils Liepe teilen. Auf der Agenda stehen Bachs Goldberg-Variationen in einer Fassung für Streichorchester sowie Kompositionen von Konstantia Gourzi, Wolf Kerschek, Stephan Koncz, Rolf Rudin, Daniel Sundy und Andreas N. Tarkmann.

Wigald Boning hat ein unübertroffenes Gespür für die Struktur des Absurden und Skurrilen. Zu seinen einfachsten Kunststücken gehört es, die Elemente des Wahnsinns zu einem schillernden Bauwerk zu errichten, nur um es mit einem schelmischen Grinsen krachend zum Einsturz zu bringen. Mit TV-Formaten wie »RTL Samstag Nacht« und »Genial daneben« avancierte Wigald Boning zum Publikumsliebling. Doch auch sein musikalisches Talent stellte er unter Beweis, unter anderem in der 3sat-Reihe »Rock the Classic« und selbstverständlich zusammen mit Olli Dittrich im Chaos-Duo »Die Doofen«, deren »Lieder, die die Welt nicht braucht« die Charts eroberten und zahlreiche bedeutende Musikpreise gewannen.

Das Geschwisterpaar Niklas (Violine) und Nils Liepe (Klavier) gab bereits in ihrer Kindheit Kammerkonzerte. So hatten sie im Alter von 11 bzw. 13 Jahren ihre ersten Rundfunkaufnahmen in Polen mit Radio Opole, gefolgt von einer CD-Produktion ein Jahr später an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Niklas und Nils Liepe wurden in der Kammermusikwertung des Wettbewerbs »Jugend musiziert« zweimal mit dem ersten Bundespreis ausgezeichnet und erhielten darüber hinaus Auszeichnungen von der Deutschen Sparkassenstiftung, der Stadt Gera für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Kammermusikwerks, der Bundesapothekerkammer sowie beim Internationalen Da-Ponte-Kammermusikwettbewerb.

Das Duo ist inzwischen aktiv auf Konzerttournee im In- und Ausland unterwegs, wobei Niklas und Nils Liepe teilweise auch gemischte Konzerte geben, die sowohl Solo- als auch Kammermusikteile umfassen.

Das Stuttgarter Kammerorchester (SKO) wurde 1945 von Karl Münchinger ins Leben gerufen und zählt zu den ältesten Kammerorchestern weltweit mit Sitz in Stuttgart. Seit 2019 steht Thomas Zehetmair als Chefdirigent am Pult, während Jörg Widmann als Klarinettist und Komponist als Künstlerischer Partner fungiert.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner